iZNF - RMKs verwenden, die erst später verlegt werden
 

iZNF - RMKs verwenden, die erst später verlegt werden

Begonnen von Thies Frahm, 28. Juni 2018, 19:03:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Hallo liebe Gemeinde,

ich erstelle in meinem Schattenbahnhof gerade iZNFs. Mein Schattenbahnhof hat 4 quadratische Platten je 1,20m. Auf der "dritten" Platte sind (nur) 13 parallele Gleise (keine Weichen etc.). Um im Eisenbahnzimmer vorübergehend mehr Platz zu haben, habe ich beschlossen, die dritte Platte erst einmal nicht zu montieren. Die zweite Platte stößt somit an die vierte.

Jedes der 13 Gleise der (herausgenommenen) dritten Platte hat aber einen eigenen Rückmeldekontakt (1,20m).

Ich wollte erst jeden dieser RMK in das iZNF mit aufnehmen, um damit auf die vom Handbuch empfohlene Länge auf ca. 2 Meter für jedes der 13 iZNF zu kommen, aber die müssten ja vorläufig die Länge "0" bekommen.

Das lässt WDP nicht zu (Wert muss größer 0 sein).

Nun könnte ich den Wert ja auf "0,1" cm setzen, aber mir kamen dann Zweifel ob das überhaupt die richtige Vorgehensweise für so eine solche Fragestellung ist?!

Ich möchte vermeiden, dass ich später - nach Einfügen der dritten Platte - alle Fahrstrassen noch einmal erfassen muss etc.

Was sollte ich tun?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, MFX+DCC-Protokoll, LoDi-CV-Programmer, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, 7x Boll B+Splitter, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung Wintrack 17, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Sven Spiegelhauer

Hallo Thies,

ZitatNun könnte ich den Wert ja auf "0,1" cm setzen, aber mir kamen dann Zweifel ob das überhaupt die richtige Vorgehensweise für so eine solche Fragestellung ist?!

Ist doch richtig so. Wenn später die Platte dazwischen kommt, dann änderst Du nur die Länge bei den entsprechenden RM's. Das iZNF weis dann genau bescheid, das das Gleis nun länger ist.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Thies Frahm

Hallo Sven,

danke! Und man muss die Fahrstrasse dann nicht noch einmal neu aufzeichnen, wenn man nur die Länge eines schon dem iZNF bekannten RMK anpassen würde, richtig?

Was man aber tun müsste, wenn man diesen "neuen" RMK erst dann in das iZNF einpflegen würde, richtig?

Gruß

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, MFX+DCC-Protokoll, LoDi-CV-Programmer, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, 7x Boll B+Splitter, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung Wintrack 17, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Sven Spiegelhauer

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11