Märklin Drehscheibe
 

Märklin Drehscheibe

Begonnen von schineblitz, 19. April 2018, 09:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schineblitz

Hallo,
wer kann helfen?
Ich habe eine Märklin Drehscheibe. Diese betreibe ich mit dem Litfinski Digital Modul. Ich fahre mit WinDigipet 2012 und habe als Zentrale die Ecos 50200.
Leider bringe ich die Drehscheibe nicht zum laufen. Unter der Ecos 50000 hat das geklappt. Wer kann helfen?
Viele Grüsse aus Rynech
Joachim

Anlagekonfiguration:
Märklin 3 Leiter
K-Gleis
Win Digipet:
Version 2012.3.363-32
Centrale:
ESU Ecos 52000
PC:
Windows 10
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3 Leiter, Esu Ecos, Uhlenbrock Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    64 Bit System, i7-2600 CPU, Windows 10

Peter BR44

Hallo Joachim,

welche Märklin Drehscheibe mit welchem Littfinski-Modul??
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

schineblitz

Hallo Peter, es ist das Littfinski Modul TT-DEC 010502
Die Drehscheibe ist die 7286
Liebe Grüsse
Viele Grüsse aus Rynech
Joachim

Anlagekonfiguration:
Märklin 3 Leiter
K-Gleis
Win Digipet:
Version 2012.3.363-32
Centrale:
ESU Ecos 52000
PC:
Windows 10
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3 Leiter, Esu Ecos, Uhlenbrock Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    64 Bit System, i7-2600 CPU, Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Joachim,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Gleisbild in der ECos nicht mit WDP funktioniert.
Wir hatten daher das GB in der ECoS gelöscht und normale allgemeine Magnetartikel mit den entsprechenden Adressen angelegt und mit WDP verknüpft.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit