FDL-SBS, Demoprojekt
 

FDL-SBS, Demoprojekt

Begonnen von Matthias Schäfer, 07. November 2018, 16:43:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo Sven, hallo WDP'ler,

ich beschäftige mich gerade mit dem FDL SBS.
Dazu habe ich ausgiebig die gute Dokumentation von Sven gelesen und das Demo-Projekt runtergeladen.

Bei der Fehlerprüfung des Demoprojektes (rotes Ausrufezeichen) kamen einige Fehler, Warnungen und Infos zutage.
Kenn ich diese beim Erlernen des FDL-SBS geflissentlich überlesen und ignorieren oder haben diese Meldungen ggf. Einfluß auf den Ablauf der SBS?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Sven Spiegelhauer

Hallo Matthias,

eigentlich sind die Demoprojekte Fehlerfrei raus gegangen. Habe aber noch nicht geprüft, ob mit dem Update Veränderungen dazu gekommen sind. Wie lauten denn die Fehlermeldungen?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Volker Schambach

Hallo Matthias, hallo Sven,

zur Info:
ich habe gerade mal das FDL-SBS Demoprojekt geladen und überprüfen lassen.
Ergebnis. NULL Fehler/Warnungen.

Gruß
Volker



  • Win-Digipet-Version:
    2025.034 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter, 1.Tams MC - fahren, 2. Märklin 6051 interface - schalten, 3. HSI USB rückmelden, 4. Railspeed, Märklin K-Gleis,5 Boll Booster, Boll S88 mit Diodentrick, Maerklin S88, Tams S88N, Ldt Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Pavilion I5 24GB RAM - Windows 10/64Bit - 2x AOC 25Zoll 2k

Sven Spiegelhauer

Hallo Volker,

Danke für die Rückmeldung. Kann zur Zeit nicht selber probieren.


Hallo Matthias,

Lade mal das Projekt neu.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11