Programmierung Loconet-Schaltmodule
 

Programmierung Loconet-Schaltmodule

Begonnen von Wolfgang Hausmanns, 10. Oktober 2018, 11:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Hausmanns

Hallo Zusammen,
ich möchte wissen, ob man nur mit dem LocoNet-Interface 63120 ohne eine IB-Station die Schaltmodule Module programmieren kann.
Natürlich mit dem LcoNet-Tool.
Danke für Hinweise.
Gruß Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, ECos 50210 (4.2.7), M-Gleis, L.Net Converter, LN Schaltmodule 63410, RM 63340, ESU Switch Pilot,
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen-PC Vista, Büro-PC Win 10

Sven Spiegelhauer

Haölo Wolfgang,

Nein, das geht nicht. Es fehlt das Loconet.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Erwin Süßmuth

#2
Hallo Sven,
Da muss ich Dir leider wiedersprechen, wenn Strom am LocoNet anliegt kann man programmieren.
Beim USB -LocoNet Interfase 63120 ist die LocoNet Tool Software schon mit dabei und eignet sich für die Programmierung von Loconet - Modulen und kann auch zur Anlagensteuerung mit den richtigen Boostern verwendet werden.
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Erwin Süßmuth

Hallo Wolfgang,

Beim LocoNet Interfase ist ein Anschluss für die Uhlenbrock Schaltmodule, Rüchmeldemodule usw
An diesem Anschluss verbindest Du das Modul und startest die Loconet Tool Software.

Sollten Du kein Strom auf den LocoNet-Modulen haben brauchst Du noch den LocoNet-Verteiler 62260 und eine Stromeinspeisung 62270.

Bei der Erstintallierung des USB - Loconet Interfase nur das USB - Kabel mit dem PC verbinden
Siehe die Bedienungsanleitung


Viel Erfolg
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Wolfgang Hausmanns

  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, ECos 50210 (4.2.7), M-Gleis, L.Net Converter, LN Schaltmodule 63410, RM 63340, ESU Switch Pilot,
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen-PC Vista, Büro-PC Win 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Erwin,

ZitatDa muss ich Dir leider wiedersprechen, wenn Strom am LocoNet anliegt kann man programmieren.

Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben. Aber nur mit dem Interface und ohne IB geht es nicht.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Erwin Süßmuth

Hallo Sven,

wichtig ist es, das wir Wolfgang weiter helfen konnten.
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Sven Spiegelhauer

Hallo Erwin,

Zitatwichtig ist es, das wir Wolfgang weiter helfen konnten.

Stimmt natürlich. Aber leider geht es nicht ohne Eigenbau oder zusätzliche Kosten (Stromeinspeisung).
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Wolfgang Hausmanns

  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, ECos 50210 (4.2.7), M-Gleis, L.Net Converter, LN Schaltmodule 63410, RM 63340, ESU Switch Pilot,
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen-PC Vista, Büro-PC Win 10