Fehlt noch auf der Fehlerliste
 

Fehlt noch auf der Fehlerliste

Begonnen von Mammut, 09. November 2018, 10:23:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mammut

Hallo zusammen

Kürzlich habe ich nach Umbauten im FSE im Register Folgeschaltung in der FS nicht mehr vorhandene RMK-Einträge gefunden. Dort sind sie gut sichtbar markiert. Ich fände es sinnvoll, diese auch in der Fehlerliste anzuzeigen.

Grüsse vom Bodensee (mit immer noch deutlich zu wenig Wasser drin)
Csaba
Triebfahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput, Piko und Halling (MM, DCC oder mfx).
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 AC - Märklin C-Gleis - CS2(4.2) am LAN - 1× Booster 60174 - 2× Netzteil 60101 - 2× LDT HSI88 (RS232) - Magnetartikel-, Schalt- und Rückmeldemodule von IEK und Viessmann - Signale: SBB Typ L (Schneider) mit Eigenbau-Decodern (CMOS)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7.64 - Intel i7 3GHz - 8GiB RAM - Tower

Sven Spiegelhauer

Hallo Csaba,

da muß ich erst mal nachhaken. Was ist nicht mehr vorhanden? Der RMK in der FS-Aufzeichnung? Das wäre aber kein Fehler, denn man kann auch vRMK in den Folgeschaltungen verwenden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Mammut

Hallo Sven

1. Nein, nicht mehr vorhanden könnte nicht zutreffen, da es wahrscheinlich noch gar nicht vorhanden war.
2. Was ich in der Fehlerliste nach einer Prüfung vermisse, sind in der Fahrstrasse nicht (mehr) vorhandene (reelle) RMK-Nummern im Register Folgeschaltungen. Dort im FS-Editor werden sie richtigerweise als fehlerhaft markiert.

Während ich für fremde RMK in den Stellbedingungen durchaus sinnvolle praktische Anwendungen sehe (z.B. Flankenschutz bei Spaltweichen) und diese allesamt in der Fehlerliste mit einer "Warnung" markiert werden (hier fände ich höchstens die Stufe "Info" sinnvoll), verwende ich (bisher) in den Folgeschaltungen keine fremde reelle RMK.
Bei mir sind RMK-Nummern in den Folgeschaltungen erst nach einem Umbau der "Hardware" fehlerhaft geworden.

Besten Dank fürs Nachschauen und viele Grüsse in den Norden
Csaba
Triebfahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput, Piko und Halling (MM, DCC oder mfx).
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 AC - Märklin C-Gleis - CS2(4.2) am LAN - 1× Booster 60174 - 2× Netzteil 60101 - 2× LDT HSI88 (RS232) - Magnetartikel-, Schalt- und Rückmeldemodule von IEK und Viessmann - Signale: SBB Typ L (Schneider) mit Eigenbau-Decodern (CMOS)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7.64 - Intel i7 3GHz - 8GiB RAM - Tower

Mammut

Interessante Nachbeobachtung:
Wenn ich den beschriebenen Fehler NEU anlege, wird er sehr wohl in der Fehlerliste aufgeführt. Er fehlt aber dann, wenn ich einen RMK umnummeriere.

Vielleicht hilft das.
Csaba
Triebfahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput, Piko und Halling (MM, DCC oder mfx).
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 AC - Märklin C-Gleis - CS2(4.2) am LAN - 1× Booster 60174 - 2× Netzteil 60101 - 2× LDT HSI88 (RS232) - Magnetartikel-, Schalt- und Rückmeldemodule von IEK und Viessmann - Signale: SBB Typ L (Schneider) mit Eigenbau-Decodern (CMOS)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7.64 - Intel i7 3GHz - 8GiB RAM - Tower