Drehscheibe dsd2010 in windigibet 2018 einbinden
 

Drehscheibe dsd2010 in windigibet 2018 einbinden

Begonnen von Schelle, 06. März 2019, 20:03:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schelle

Hallo und guten Tag,
ich suche jemanden im Raum Gotha/Thüringen,
der eine Drehscheibe mit DSD 2010 Steuerung sein eigen nennt und mit Windigibet2015/2018 steuert.

Ich komme selber nicht weiter.

MFG
Olaf Schellenberg
Beste Grüße aus Schwarzhausen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter A-Gleis 1xECoS 50220 1xEasy Control 2.23 1xs88-BIDIB-LINK ,servodecoder JoKa electronic ,Rückmelder DR4088CS,Dsd2010,Krois-car System im Aufbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11

Helmut Kreis

Hallo Olaf,

dann gib doch mal genaueres an, wo es hapert und stelle evtl. auch mal Dein Projekt zur Verfügung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Schelle

Hallo und guten Tag

Ja wie soll ich es beschreiben,
die Drehscheibe selbst funktioniert einwandfrei mit der Software von Sven Brandt
ich habe die Abgänge in Windigibet zugewiesen?


Beste Grüße aus Schwarzhausen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter A-Gleis 1xECoS 50220 1xEasy Control 2.23 1xs88-BIDIB-LINK ,servodecoder JoKa electronic ,Rückmelder DR4088CS,Dsd2010,Krois-car System im Aufbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11

Helmut Kreis

#3
Hallo Olaf,

Du musst den MAs auch noch die Farbe zuordnen.
Also nicht nur MA-Nr. 229, sondern auch noch, ob Rot oder Grün.
Es fehlen auch die MAs für die Steps Links/Rechts.
Auch die eingetragenen Blindstutzen sollten eine MA-Adresse erhalten.
Deine Adressen scheinen auch nicht mit der Decoderbeschreibung überein zu stimmen:
Drehrichtung rechts= 228R und nicht wie bei Dir 227R
Drehrichtung   links= 228G und nicht wie bei Dir 227G
Turn=227R oder G
Die Gleisanschlüsse sind nur definiert von 229R für Gleis 1 bis 240G für Gleis 24
Die Adresse 241 gibt es also nicht! Das wäre wieder Gleis 1, also 229R
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Schelle

Vielen Dank Helmut,
ich werde mich am Wochenende noch einmal dran machen.

Mfg
Olaf Schellenberg
Beste Grüße aus Schwarzhausen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter A-Gleis 1xECoS 50220 1xEasy Control 2.23 1xs88-BIDIB-LINK ,servodecoder JoKa electronic ,Rückmelder DR4088CS,Dsd2010,Krois-car System im Aufbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11