Wie kann man die CS 3 von Märklin auf die Platte Schraube?
 

Wie kann man die CS 3 von Märklin auf die Platte Schraube?

Begonnen von Volker Tschirner, 12. März 2019, 08:50:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker Tschirner

Hallo, ich bin dabei auf H0 um zu steigen und habe die CS 3 von Märklin gekauft. Habe aber nichts im Netz gefunden wie man die auf die Platte Schrauben kann, hat einer damit Erfahrung?
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2025 / Windows 11/µcon s88+Railspeed

Matthias Schäfer

Hallo Volker,

ich kenne die CS 3 nicht, und weiß auch nicht, ob sie auf der Unterseite plan ist.
Falls sie plan ist, würde ich einen Versuch mit Klettband machen, welches auf die Platte und die Unterseite der CS 3 geklebt wird.
Das hält eigentlich ganz ordentlich und Du kannst bei Bedarf die CS 3 auch wieder lösen, ohne schrauben zu müssen.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Klaus Jaspert

Hallo Volker - ich rate auch zu Doppeltem Klebeband.

Anschrauben ginge nur, wenn man das Gehäuse öffnet und löcher anbringt .... wozu?
mit Grüßen Klaus Jaspert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Prem.
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+; HSI-88-USB, Viessmann/Mä s88 RM; K-Gleis; Rollendes Material weitgehenst Märklin + Fleischmann und Rocco
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Laptop / W10 64-bit (ausschl für Moba)

Matthias Schäfer

Hallo Klaus, hallo Volker,

ich sprach von Klettband, nicht doppelseitigem Klebeband.

Doppelseitiges Klebeband kann nämlich wegen der zum Teil wirklich hohen Klebekraft nach langer Zeit so fest sein, daß eher das Gehäuse bricht.

Klettband kann sich "erschöpfen", wenn Du die CS 3 zig-mal entfernst und wieder draufbappst. Aber dann erneuerst Du eben nur das Klettband, Cent-Artikel.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Dietmar Loy

Hallo Volker,
ich habe die 4 Gummifüsse entfernt (zur Seite geklebt) und M3 Gewinde rein geschnitten. Dann mit M3 Schrauben von unten durch die Platte geschraubt.
vG
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+, Märklin K-Gleis, m83/S88, RFID, DB4 Booster, FDL-SBS im Test
  • Rechnerkonfiguration:
    hp prodesk 600 G3, i5-7500, 4 Kerne, 8GB, Win10

Volker Tschirner

Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2025 / Windows 11/µcon s88+Railspeed