Lok fährt nicht von Bühne
 

Lok fährt nicht von Bühne

Begonnen von wdpZa, 15. Oktober 2020, 15:30:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Forumsmitglieder,

meine DS verhält sich inzwischen vorbildlich. Sie fährt die Gleise korrekt und genau an, die Lokomotiven halten und fahren zuverlässig von der Bühne und auch wieder an anderer Stelle ins Gleis oder Schuppen.

Mit einer Ausnahme:

Wenn die Bühne bereits richtig steht und dann eine Fahrstrasse gesetzt wird,
rührt sich die DS nicht (was zu erwarten war),
aber auch die Lok macht keine Anstalten, ihre Position zu verändern.

Wieso?

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Edwin Schefold

Hallo Hans

sind die Bühnenanschlüße mit in der FS aufgezeichnet?
Was sagt dir denn der Inspektor?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

wdpZa

Hallo Edwin,

die Bühnenanschlüsse sind eingebunden.

Siehe auch Anlage
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

wdpZa

Hallo Forumsmitglieder, hallo Edwin,

ich möchte mein Problem noch einmal beschreiben und bitte um Hilfe.

Die FS von und auf die DS Bühne funktionieren fehlerfrei, WENN DIE BÜHNE SICH DREHEN MUSS.

D.h. wenn die Bühne bereits "richtig" steht, fährt die Lok nicht los.
Ich habe beide Zustände getestet und die Daten des Inspektors als Anlage beigefügt.

Ich habe leine Lösungsidee mehr.
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Willi Emmers

Hallo Hans,

stell doch mal für die Spezialisten Deine Datensicherung hier ein.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Helmut Kreis

Hallo Hans,

bestimmt liegt das daran, dass Du keine reale Stellungsmeldung hast und ggf. nur die Positionsmeldung des Decoders.
könnte es sein, dass die in den Bedingungen steht, aber nicht aktualisiert wird?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit