Epochen für Zugfahrten Automatik
 

Epochen für Zugfahrten Automatik

Begonnen von starwind, 25. Juli 2019, 22:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo Kollegen,

ich "bilde" mir ein in der vorherigen WDP Version 2015 wären die Lok Epochen in der Zugfahrten Automatik sichtbar gewesen.

In WDP 2018 finde ich nur noch den Haken, "Epochen in der Zugfahrtenautomatik beachten", aber ich sehe sie nicht!?

Wenn ich falsch liege - vergesst es, dann muss ich mir etwas anderes überlegen.

Schönen Abend noch,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Torsten Junge

Hallo Winfried,
Zitat von: starwind in 25. Juli 2019, 22:06:04
ich "bilde" mir ein in der vorherigen WDP Version 2015 wären die Lok Epochen in der Zugfahrten Automatik sichtbar gewesen.
Das war in 2015 auch so. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Winfried,

und sind noch genau da wo sie auch in 2015 waren. Entweder bei der Automatikausführung oder in den Bedingungen. Siehe Bilder im Anhang.

Solltest du sie auf der Registerkarte Matrix suchen. Da waren sie noch nie.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Okay,

Danke euch allen, muss mich noch an das neue Layout (Topleiste ZFA) gewöhnen.

Sorry, wenn daraus die eine oder andere "dumme Frage" wird.

Viele Grüße,

Winfried

----> gelöst!

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup