Roco 63150 SBB ICN - Einmessen
 

Roco 63150 SBB ICN - Einmessen

Begonnen von walter pletscher, 03. September 2019, 21:06:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

walter pletscher

Guten Abend Moba Kollegen.
Ich habe im Forum unter "ICN" einige Anfragen/Antworten gelesen und bin noch nicht fündig geworden. Ich konnte den ICN erstehen und versuche nun den besten Weg die 217cm lange Einheit (7 Einheiten- inkl. Steuerwagen) vernünftig einzumessen (Zimo Decoder MX646P).
- kann/soll ich den Steuerwagen alleine einem 15 Pt Messvorgang unterziehen oder
- sind alle 7 Einheiten zusammen der richtige Ansatz
Mit den Werkseinstellungen fährt der ICN massiv zu schnell.

Allenfalls hat ein Forum Teilnehmer bereits den ICN eingemessen u würde mir die Lok-DB für den ICN als Vergleich zur Verfügung stellen. Für fachliche Hilfe danke ich. Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition

Helmut.Adams

Hallo Walter

Die Einmessung ist nicht dafür da, die Höchstgeschwindigkeit herabzusetzen. Das mußt Du am Dekoder machen. Also die CV 5 solange verändern (herabsetzen), bis Dir die Höchstgeschwindigkeit bei voll aufgedrehtem Regler gefällt(try and error), dann die CV für Abbremsen und Anfahren jeweils auf 1 oder 2 setzen und dann mit 15 - Punkt einmessen. Das Herabsetzen der Höchstgeschwindigkeit am Dekoder hat den Vorteil, dass Dir alle 128 bzw. 28 Fahrstufen zur Regelung zur Verfügung stehen.
Ich würde nur den Fronttriebwagen und den Steuerwagen aneinanderhängen und dann messen.Auch bei Loks misst man ja nur diese ein und hängt keine Wagen dran.

Grüße
WDP 2018 Premium,  Roco-Line o.B, 2-Leiter Gleichstrom, Lenz LZV 100, RS-Bus mit LDT-RS 8-Melder, ESU-LOPI Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 Premium

walter pletscher

Helmut, danke für den Hinweis. CV anpassen war mir schon klar, die Zugszusammensetzung f den Messvorgang war hilfreich. Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition