HSI 88-USB
 

HSI 88-USB

Begonnen von rolko, 05. Oktober 2019, 18:47:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolko

Hallo zusammen.
Frage: Ich probiere die Rückmeldemodule in WDP einzugeben. Jedoch speichern sich die einzelnen Stränge nicht einzeln ab sondern übernehmen jedes Mal die Angabn welche ich im letzten Strang eingegebe habe.
Ich würde mich seeehr erfreuen wenn mir ein erfahrener Anwender behilflich sein kann. Besten Dank
ECOS 50200, HSI88-USB 3 Stränge.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c- und k-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    win10

Helmut Kreis

Hallo rolko,

wie wäre es denn mal mindestens mit einem Bild Deiner Rückmeldekonfiguration?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo rolko,

Du musst für eine neue Zeile erst "Neue RM-Module_Zuweisung" drücken. Ansonsten überschreibst Du immer wieder die aktuell ausgewählte Zeile.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11