Merere Monitore / Netzwerk
 

Merere Monitore / Netzwerk

Begonnen von Anton Windpassinger, 18. September 2019, 08:50:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anton Windpassinger

Hallo !

Ich würde gerne wissen ob man auf mehrere Monitore , sei es über Netzwerk oder entsprechender Grafikkarte Teilansichten steuerbar ist .
Nicht das alles gleiches auf den Monitore ist .
mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden

Mario64

Hallo Zusammmen,
genau das interessiert mich auch.
Gruß Mario
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.

Edwin Schefold

#2
Hallo zusammen

Ich kenne Anlagen die Arbeiten mit drei Monitoren.

2 über die eingebaute Grafikkarte und einer über eine USB-Grafikstick.

Wenn ihr dann Multipläne anlegt, könnt ihr diese frei auf die einzelnen Monitore verteilen.
Über Netzwerk geht es nur wenn man ein Fernsteuerungsprogramm nutzt.

Also Beispiel: Team Viewer; VNC oder AnyDesk
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Mario64

Danke Edwin,
ich bin auf diese Idee gekommen, da mein Jüngster an seinem PC selber 3 Monitore hat, die er zum zocken braucht.
Das läuft auch alles über eine Grafikkarte.
So kann man sich dann praktisch auf einen Monitor das Gleisbild zur Überwachung darstellen lassen und über den/die anderen noch an dem Feinschnitt arbeiten ??

Gruß Mario
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.

Gerhard Arnold

Hallo zusammen,

ich verwende beispielsweise die folgende Konstellation:


Bildschirm 1 = 40" Fernseher über HDMI-Kabel
                      Hauptbildschirm mit Win-Digipet-Gleisbild, Gesamtfahrplan etc.
Bildschirm 2 = 28" Monitor über Grafikkarte
                      zeigt hier die Anzeigeeinstellungen, ansonsten Lokcontrols, Logbuch usw.
Bildschirm 3 = kleines Handy (linke Hand) betreibe ich über WLAN mit der Software iDisplay
                      Fahrplananzeiger: Ankunft BADEN-BADEN und Abfahrt BADEN-BADEN
Bildschirm 4 = großes Handy betreibe ich ebenfalls über WLAN und iDisplay
                      Fahrplananzeiger: Ankunft RIEDBERG und Abfahrt RIEDBERG (großes Handy)


Das (kleine) Handy fungiert hier als Fahrplananzeiger im Bhf. Baden-Baden (das andere in Riedberg).

Über USB ließen sich natürlich noch weitere Monitore betreiben!


Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Mario64

Hallo Gerhard,
fast genau so schwebt es mir vor Augen. Nur der Fernseher soll zur allgemeinen Übersicht über der Anlage platziert werden und evtl das UB TrackControl ersetzen. Das TrackControl habe ich auch nur zur optischen Überwachung mit den in den Blöcken eingebrachten Zugnummernanzeigen gehabt um in den nicht sichtbaren Bereichen sehen zu können wo sich gerade welcher Zug/Lok befindet, nie darüber gesteuert.

Nur wenn man sich überlegt, das es wie bei mir zu einem Neubau der Anlage und dadurch zur Erweiterung des TrackControls werden kommt, bei dem dann 15 Module den Preis eines Fernsehers erreichen werden, kann man dann nachvollziehen das der Fernseher wohl die bessere Wahl wird.
Tja, und die fummelei beim Aufbau ist nicht mehr gegeben ;D

Das mit den Handy ist auch eine Super Sache, habe ich mir gleich notiert.
Dann nur noch einen Monitor wie bei dir um Hintergrundarbeiten erledigen zu können.

Gruß Mario
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.

Thomas Hirsch

Hallo Mario,

bei neueren Grafikkarten kann man ggf. auch direkt drei Monitore anschließen! Einfach mal alle vorhandenen Anschlüsse an der Grafikkarte belegen und schauen was passiert!
Ich habe bei einem Bekannten die ersten zwei Monitore zu einem zusammengefasst (großes Gleisbild) und auf dem Dritten dann die Editoren und Kontrollanzeigen laufen!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Mario64

Hallo Thomas,
ja das mit den Monitoranschlüssen ist mir bekannt.
Mir war wichtig zu wissen ob man über die Monitore auch verschiedene Darstellungen von WDP anzeigen lassen kann.
Z.B. einen der den gesammten Gleisplan darstellt und einen der Teilabschnitte zeigt wie den SBf zur besseren Überwachung.
Den 3. dann zum worken an WDP.
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.

Sven Spiegelhauer

Hallo Mario,

ZitatMir war wichtig zu wissen ob man über die Monitore auch verschiedene Darstellungen von WDP anzeigen lassen kann. Z.B. einen der den gesammten Gleisplan darstellt und einen der Teilabschnitte zeigt wie den SBf zur besseren Überwachung.

Ja das geht. Mit WDP2018 aber noch etwas besser, da es dort die Multipläne gibt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Mario64

Danke an Allen die so Super erklären.
Das bekräftigt mich in der Annahme, zukünftig mit WDP alles richtig zu machen.
Bleibt nur noch die richtige Wahl der Hardware.
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.

Torsten Junge

Hallo Mario,

so halte ich es bei mir auch. Masterplan auf einem und auf dem anderen, in diesem Fall 2, Multipläne und Lokkontrol`s so hat man eine Übersicht über die ganze Anlage. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.43 (2025.0b)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 185 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 582 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 464RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 18.10.25

Mario64

Hallo Torsten,
ja da kommen wir der Sache schon sehr Nahe, so hat man alles im Blick.
Gruß Mario
Gleis: Fleischmann piccolo. IB I, mehr/andere Hardware entscheidet sich noch. Da bin ich mir noch nicht Schlüssig.