Weicheschaltung mit Android 2.6.1
 

Weicheschaltung mit Android 2.6.1

Begonnen von Siegfried Biermann, 17. April 2019, 14:21:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried Biermann

Hallo
wenn ich mit der App den Gleisplan starte, lassen sich die Weichen mit den Symbolen beidseitig schalten.
Starte ich die App ohne den Gleisplan und benutze nur das Weichensymbol., dann kann ich eine Weiche einmal schalten .Nur nach einem Neustart geht  Eventuell liegt es irgendwo versteckt am Handy, alles andere lässt sich aufrufen und funktioniert auch.
Hat einer einen Hinweis für mich.
Samsung A5 2017 schwarz mit neusten Updates, Android 8.0.0 WDP Version 2.6.1
Habe eben nochmal kontrolliert, jetzt geht es nicht mehr zu schalten, nur im Gleisplan.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Markus Herzog

Hallo Siegfried,

für mich leider nicht nachvollziehbar und eine Idee habe ich auch nicht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Siegfried Biermann

Hallo Markus,
schade das wäre ür mich einfacher die Weichen zu kotrollieren, als im Gleisplann die Weichen aufrufen.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Stefan Lersch

Hallo Siggi,

guck Mal, ob du für dein Handy ein Update installieren kannst. Android 8.0.0 ist nicht mehr aktuell. 8.1 wäre besser. Vielleicht behebt sich das Problem damit. Diese x.0-Versionen haben häufig Bugs.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Siegfried Biermann

Hallo Stefan,
danke für den Hinweis ich habe gerade geprüft, für mein Handy ist kein neues Update vorhanden.
Manchmal geht sowas nach drei Tagen wieder,  wie von selbst.
Danke noch mal
Gruß Siggi

Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Siegfried Biermann

Hallo zusammen,
nichts geändert, es klappt wieder sehr gut.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Reinhard Ehrlich

Hallo geschätzte WinDigipet-Gemeinde,
ich bin völlig neu hier. Verzeiht mir bitte falls ich hier nicht an der richtigen Stelle für mein Anliegen bin.

Ich suche für eine etwas größere Anlage ein vorbildorientiertes digitales Steuerungssystem. Derzeit wird mit Ecos 1 und "Modellstellwerk", SpDr / D'67 Version 9.3 sowie der App für Ecos Controller gesteuert.
Über "Modellstellwerk" gezogene Fahrstrassen werden verriegelt, wie es sich gehört. Eine Auflösung erfolgt lediglich, wenn das Ziel erreicht ist oder wenn willentliche Hilfshandlungen vorgenommen werden - z.B. FRT Taste zur Fahrstrassenauflösung bedienen. Es handelt sich um eine Clubanlage und eine individuelle Steuerung der Fahrzeuge per Handy mittels App macht Sinn und Spaß und soll schon sein. Weichenschaltungen erfolgen zentral um Chaos zu vermeiden. Dennoch soll die Möglichkeit Weichen individuell zu schalten erhalten bleiben, für's Rangieren in Abstellgleise o.ä.
Problem: Per App versendete Weichenbefehle kümmern sich nicht um die Verriegelung! Das zugehörige Signal fällt zwar zurück und sperrt die Straße aber bereits eingefahrene Züge  .  .  .  haben Pech gehabt!
Stand zur Lösung der Misere: "Modellstellwerk" verweist an die App, an der App wird natürlich seitens des Programmieres nicht wegen "Modellstellwerk" geschraubt. Es funktioniert ansonsten ja auch bestens.
Wie sieht es da bei Win-Digipet aus? Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Reinhard Ehrlich
Digitalfuzzi für die Spur1 Gemeinschaftsanlage der IG-Duisburg

Mammut

Hallo Siggi

Noch etwas: Gewisse offene Fenster auf dem Hauptrechner, z.B. die Suche, blockieren vorübergehend die MA-Schaltung auf dem Android-Client. Mir ist das schon öfters passiert.

Grüsse
Csaba
Triebfahrzeuge von Märklin, Roco, HAG, Liliput, Piko und Halling (MM, DCC oder mfx).
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 AC - Märklin C-Gleis - CS2(4.2) am LAN - 1× Booster 60174 - 2× Netzteil 60101 - 2× LDT HSI88 (RS232) - Magnetartikel-, Schalt- und Rückmeldemodule von IEK und Viessmann - Signale: SBB Typ L (Schneider) mit Eigenbau-Decodern (CMOS)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7.64 - Intel i7 3GHz - 8GiB RAM - Tower

Siegfried Biermann

Hallo Csaba,
Danke für den Hinweis ,das wusste ich auch noch nicht.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB