Übernahme von Collection 2018 Bilder und Informationen
 

Übernahme von Collection 2018 Bilder und Informationen

Begonnen von Udo Bechem, 03. April 2019, 14:46:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo Bechem

Hallo zusammen,

da ich von einem Nutzer (Hallo Wolfgang) gebeten wurde meine Vorgehensweise zu schildern habe ich ein eigenes Thema eröffnet:

1. Download des Service Pack für die Jahresversion 2018 vom 27.01.2019 (Märklin HO Bugfix 10.10) von der Modellplan- Internetseite.
2. Nach der Installation steht in Collection 2018 unter >Datei<, mit >Export für Win-Digipet< eine neue Funktion zur Verfügung.
3. Wird der o.g. Menüpunkt ausgeführt gibt es eine kleine Auswahlbox in der alle Modelle oder nur das aktuelle Modell für den Export ausgewählt wird. ACHTUNG: Es werden nur Modelle exportier, die in die "Sammlung" übernommen wurden. Nach erfolgreichem Abschluss des Exports kommt die Meldung "Alle Modelle erfolgreich für Win-Digipet exportiert".

4. Danach Win-Digipet aufrufen und in den Systemeinstellungen unter >Programmeintellungen<, >Externe Software< die Collection Lizenz "Collection ab Version 2018" einstellen. Danach das Standard Export-Verzeichnis einstellen. Auf meinem Bürorechner war dies: C:\Program Files (x86)\Collection Märklin HO 2018\Win-Digipet.
5. Nach Speichern & Schließen kann dann wie gewohnt in der Fahrzeugdatenbank über den Button >Collection Bilder< die Liste mit allen nach Artikelnummern exportierten Modellen aufgerufen werden. Gewünschte Artikelnummer durch anklicken auwählen, den Button >übernehmen< drücken und dann ist es geschehen.

Ich hoffe meine Darstellung hilft weiter.
Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Wolfgang Gerlach

Hallo Udo,
vielen Dank für das aufzeigen der Installation Collection 2018.Habe das Patch installiert aber es gelingt mir nicht.
Können wir telefonieren zwecks weiteren Austausch??
hier meine EMail: wolfgang.gerlach@t-online.de.
Wäre Dir sehr dankbar wenn Du Deine Telefon Nr dort hinterlegt.
mfG. Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC; Tams Easy 2.2.3; PECO Gleis Code 75;Littfinski Melder; ESU Switchcontrol Servo; Lokpilot4 DCC/Fleischmann Drehscheibe,DynaSys Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro i 5Ghz/8Gb Ram+WIN11

Hans Biere

Met vriendelijke groet / Mit freundlichen Grüßen

Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 ~ / Mä K-rail / ESU 50220=ECoS 2.5.1 ( v 4.3.1 ) / LDT-HSI-88-USB / µCon-Railspeed / Gerd Boll SBD v 2.9
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 17; AMD Ryzen 7; Windows 11 v 24H2

Bernd Westhoff

Hallo Udo,
herzlichen Dank für deinen tollen Tipp und der Beschreibung.  Es funktioniert genauso.  :D

Gruß Bernd
Viele Grüße aus dem Münsterland

Bernd Westhoff
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.18 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus / CS 3, C - Gleis, HSI-88 USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro 64 bit

Andreas Höhenberger

  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Ho, C-Gleise mit ECOS 2, RM-Kontakte von Littfinski (Opto), ESU Servoantriebe mit ESU Switch Pilot
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 / Pro 64-bit

Michael Knaupp

Hallo Udo,

danke für deine ausführliche Beschreibung, muß WDP und Collection im selben Laufwerk sein? Bei mir ist WDP im Laufwerk C und Collection im Laufwerk H.

Grüße Michael
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Michael Knaupp

Hallo

die Übernahme der Daten aus Collection klappt jetzt nachdem ich Collection ins Verzeichnis C: kopiert habe, aber die Meldung: "Ordner für WDP Bilder nicht gefunden" Wo steckt dieser Ordner

Gruß

Michael
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Peter Ploch

#7
Hallo Michael,

Voraussetzung ist , daß Du in Collection alle Deine Loks in das Register Sammlung übertragen hast. Dann im Register Sammlung unter "Datei Export für WinDigipet" aufrufen. Dadurch werden die Bilder in das Hauptverzeichnis von WDP kopiert.

Korrektur: Die Bilder werden nicht in das WDP-Vereichnung kopiert, sondern in Collektion gibt es einen neuen Ordner "WinDigipet". Diesen Ordner mußt Du auch in den Systemeinstellungen angeben.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peterlin

Hallo Herr Knaupp,

Zitataber die Meldung: "Ordner für WDP Bilder nicht gefunden" Wo steckt dieser Ordner
Das hat mit Collection nichts zu tun. Für die WDP Lok Bilder auf dem Stick
muss der Pfad in den Systemeinstellungen eingetragen werden (../PicHigh)
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Michael Knaupp

Hallo Peter,
Herr Peterlin,

ich habe meine Loks und Wagen in die Sammlung eingetragen und dann das Verzeichnis in der Systemeinstellung eingetragen. Die Daten werden in WDP übernommen aber keine Bilder.

Aber wahrscheinlich hat das mit dem Tipp von Herrn Peterlin zu tun. Nachdem ich PicHigh eingetragen habe geht alles wie von selbst.

Vielen Dank und Grüße

Michael



Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren