Intellibox 6500 Probleme mit RMM
 

Intellibox 6500 Probleme mit RMM

Begonnen von Hebein Bernd, 14. März 2020, 08:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hebein Bernd

Guten Morgen liebe Stammtischler....

Ich hätte eine Frage zur Uhlenbrock IB 65000 und RMM.

Ich habe 40 RMM (Uhlenbrock 63320)= 320 RMK verbaut und erfolgreich angeschlossen die auch funktionieren. Diese RMM habe ich auf 5 x Power3 Booster aufgeteilt

Nun muss ich noch 5 RMM anschließen. Da macht mir die IB ein Problem, sie sagt mir am Display, wenn ich das 41. Modul mit dem RMK 321 eingeben will das die Adresse ungültig ist und die max. Adresse RMK 313 (= das 40.RMM) ist. Siehe Fotos

Ich habe am 2.Feber ein Mail an UB gesendet, dann urgiert aber bis heute keine Info erhalten.....
Service wird bei UB nicht sehr groß geschrieben...

Die Einstellungen in WDP sollten passen.

Vielleicht hat jemand auch eine alte IB mit mehr als 40 RMM angeschlossen und kann mir erklären warum das bei mir nicht funktioniert.

Ich nehme an das eine Einstellung an der IB von mir nicht richtig eingestellt ist aber ich kann mir nicht erklären was falsch ist.

Danke
Bernd

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße aus Kärnten!
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Spur N in Bau, Roco Gleise/125 Weichen, ca.150 2-begriffige Viessmann Signale, Intellibox II neo, 4 Uhlenbrock-Booster Power 40-63220, Viessmann Decoder 5211/5213, dzt. 45 RMM Uhlenbrock 63320/63340
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I3-4160, Win10 64-Bit, 4GB RAM, 3 Bildschirme

Reinhold Hiersch

Hallo Bernd,
Hast du auch in der IB angegeben wie viele RM du angeschlossen hast?
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Edwin Schefold

Hallo Bernd
Was du da zeigst ist doch die Anzeige der Magnetartikel. Und hier hast du bestimmt MM eingestellt. Da geht dann auch nicht mehr.
Das hat aber doch nichts mit den Rückmeldern zu tun.
Hier kannst du nicht mehr wie 32 Module eintragen, was dann 512 RMK ausmacht.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Sven Spiegelhauer

Hallo Reinhold,

Bernd benutzt Loconet-Module. Da muß nichts in der IB angegeben werden.



Halle Eddy,

mit den RM hat das schon etwas zu tun. Die UB Module werden im einfachen Programmiermodus per MA-Adresse programmiert.



Hallo Bernd,

der Hinweis von Eddy sollt Zielführend sein. Du mußt das MA-Protokoll auf DCC umstellen. Bei MM ist bei 320 Schluß.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hebein Bernd

Vielen Dank für die Antworten!

Nur als Ergänzung zu meinem Eintrag!
Uhlenbrock RMM 63320 hat 8 RMK, das heißt derzeit, wie vorhin geschrieben habe ich 40 RMM = 320 RMK angeschlossen, die auch funktionieren.

Wie habe ich das gemacht:
In der IB den Keyboardmodus aufgerufen - MenueTaste gedrückt - 1 (für 1.Modul)eingetippt und mit Enter an der IB bestätigt.
Dann am 1. RMM den ProgrammTaster gedrückt LED blinkt dann an der IB 1 eingeben die LED am 1. RMM erlischt und die RMK 1-8 sind eingestellt.
Beim 2.RMM MenueTaste gedrückt - 9 (für 2. Modul) eingetippt ....usw.

Bis zum 40. Modul hat alles funktioniert.

Seit dem 41. Modul geht es nicht mehr.

Deswegen meine Bitte das jemand antwortet der das "gleiche Problem" schon gelöst hat.

lg Bernd
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße aus Kärnten!
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Spur N in Bau, Roco Gleise/125 Weichen, ca.150 2-begriffige Viessmann Signale, Intellibox II neo, 4 Uhlenbrock-Booster Power 40-63220, Viessmann Decoder 5211/5213, dzt. 45 RMM Uhlenbrock 63320/63340
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I3-4160, Win10 64-Bit, 4GB RAM, 3 Bildschirme

Hebein Bernd

Hallo an Alle!

Problem gelöst, wie von euch vorgeschlagen an der IB das Weichenformat auf DCC umgestellt- das 41. RMM funktioniert.

Danke und ein schönes Wochenende.

lg Bernd
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße aus Kärnten!
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Spur N in Bau, Roco Gleise/125 Weichen, ca.150 2-begriffige Viessmann Signale, Intellibox II neo, 4 Uhlenbrock-Booster Power 40-63220, Viessmann Decoder 5211/5213, dzt. 45 RMM Uhlenbrock 63320/63340
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I3-4160, Win10 64-Bit, 4GB RAM, 3 Bildschirme