Re: Bei WDP-Usern mit WDP-Mobile genutzte Handytypen
 

Re: Bei WDP-Usern mit WDP-Mobile genutzte Handytypen

Begonnen von BerndWesten, 12. Juli 2020, 19:54:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BerndWesten

Hallo WDP-Kollegen ,
habe kürzlich WDP upgedated auf 2018 und jetzt funktioniert WDP mobile nicht mehr .  Ich habe die angegebene IP-Adresse eingegeben . Vorher bei WDP 2015 hat es funktioniert . Mein Handy ist ein Huawei P 20 lite.
Hat jemand eine Idee ?
Danke .
Grüße  und einen guten Wochenstart aus Ahaus
Bernd Westen
Anlage:
2-Leiter Roco-Geo-Line mit Bettung, WDP 2025, Tams Red Box mit Booster, Tams Booster B3, Rückmelder  Littfinski RM-GB 8, Drehscheibendecoder Ratschmeier ,  Servo Decoder MKTW , Weichendecoder Decoderwerk und MKTW ,
Rechner:Lenovo Tiny i7, 16 GB , 256 SSD , WIN 10
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Her Bert

Hallo Markus,
leider geht es bei meinem Tablet nicht -Huawei Media T5, Android 8.0-
Es wird ein Verbindungsversuch gestartet und dann dauerts, siehe Foto, nach ca. 2 Stunden dann der Wechsel -suche Loks-, ja dann habe ich nach weiteren 1 Stunden die Verbindung abgebrochen.
Was kann man da machen und warum dauert es so lange, habe die Befürchtung das das Huawei nicht in der Lage ist eine Verbindung aufzubauen.
Herbert
schöne Grüße
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Central Station3+, 3Leiter, C-Gleis, S88, L88, M83
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11 pro

Markus Herzog

Hallo zusammen,

Leider ist es gerade bei den Android Geräten nicht möglich alle Geräte die es am Markt gibt, überhaupt im Ansatz zu testen.
Allerdings kenne ich ne Reihe User mit aktuelleren Huawei Geräten (ich selber habe u.a. ein MediaPad T3) und die haben keine Probleme.

Häufigste Probleme sind:
-nicht aktuelle App-Version
-nicht aktiviertes Netzwerk-Modul in WDP
-nicht korrekt aus dem Netzwerk-Modul in WDP abgelesene PC-IP-Adresse und Port
-Firewall welche Die Wdigipet.exe entweder nicht zugelassen hat bzw. blockiert

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

BerndWesten

Hallo WDP Kollegen ,
habe alle Angaben richtig gemacht. Trotzdem funktioniert mein Handy Huawei P20 Lite nicht.
Schönen Abend
Grüße
Bernd Westen
Anlage:
2-Leiter Roco-Geo-Line mit Bettung, WDP 2025, Tams Red Box mit Booster, Tams Booster B3, Rückmelder  Littfinski RM-GB 8, Drehscheibendecoder Ratschmeier ,  Servo Decoder MKTW , Weichendecoder Decoderwerk und MKTW ,
Rechner:Lenovo Tiny i7, 16 GB , 256 SSD , WIN 10
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Wilfried Heinisch

Hallo Bernt
Auch habe das Hauwei P20 Lite und habe damit keine Probleme.
Also müsste bzw. muss es auch bei dir funktionieren.
LG Willi
Beste Grüße aus Niederösterreich
Willi
________________
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium;
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco-H0 2,5 mm; Tams (MC, Booster, Kehrschleifenmodule); Lokdecoder (Tams und ESU); Switch-Com (Magnet-,Rückmelde-,Dauerstromdecoder); Berg & Broman (Besetztmelder); Fahrendes Material (quer durch die Landschaft);
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-661; 3,33 GHz; 4 GB RAM; Windows XP-Home SP 3; 1 PCI Express>gt 1x Parallel; 1 Serial/Parallel I/O; 2 Flachbildschirme 23"quot

Markus Herzog

Hallo Bernd,

sind den beide Geräte sicher im selben Netz. Welche IP zeigt denn ganz unten auf dem Schirm die App an und welche IPs erscheinen in WDP im Netzwerk-Modul-Fenster?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7