WINDIGIPET Mobile Android
 

WINDIGIPET Mobile Android

Begonnen von ChDBMobahner, 14. Oktober 2020, 14:48:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChDBMobahner

Hallo WDP-Mobile Anwender!

Hab heute erstmal WDP-Mobil Android v2.6.1 installiert.
WDP IP Adr.: 192.168.0.1
WDP-Port: 15209
Beim Verbindungsversuch Meldung, Fehler timeout zu 192.168.0.1 from 192.168.1.21 (port 40136)

IP-Adr. 192.168.1.21 wird korrekt auf meinem Gerät ausgewiesen, weiss jemand mehr was machen?

Danke und Grüsse, Paul
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Bernd Senger

Hallo Paul,

für die erfolgreiche Nutzung der App müssen sich der PC und das mobile Gerät im selben Netz mit dem gleichen Adressbereich befinden. Bei deiner Darstellung hast Du hier verschiedene Subnetzadressen angegeben. (192.168.0.x und 192.168.1.x).

Du müsstest im laufenden WDP überprüfen, welche Adresse der PC hat. Dafür findest du in der Symbolleiste so ein kleines "Funkmast-Symbol". Die dort ausgewiesene Adresse für Dein WLAN trägst Du in die App ein. Dann sollte es klappen.

Viel Erfolg.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

ChDBMobahner

#2
Hallo Bernd

Danke für Hinweis,

Hab ich nachvollzogen am Steuerungs-Desc,  dennoch keine Verbindung, siehe Foto.

Paul

Hallo Bernd!
Nachtrag: Beim erstmaligen Verbindungsaufbau wird ein Passwort nachgefragt, welches ist das oder wo kann ich das nachsehen und ggf. später ändern.

Danke im voraus für eure geschätzte Hilfestellung.

Demütig Paul
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Helmut Kreis

Hallo Paul,

Dein PC hat die Adresse 192.168.1.27.
Du willst aber mit 198.162.0.1 verbinden. DAs funktioniert nicht, denn es muß auch 192.168.1.x sein.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

ChDBMobahner

hallo helmut!

Nein das ist die Adresse vom Büro PC, schau im Foto das ist die Adresse vom SteueurngsPC welche ich aufem Händy eingegeben habe, und dennoch Fehlermeldung keine Verbindung???

Mein Handy ist ein Xiaomi Mi 9T Pro Android.

Paul
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Helmut Kreis

Hallo Paul,

die ADresse ist aber aus dem Foto!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

ChDBMobahner

#6
Helmut ??? ::) vergiss die IP 192.168.1.x... ist nicht vom Steuerungs-PC.


Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Reinhold Hiersch

Dann sende doch mal ein Bild vom SteuerungsPC
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

ChDBMobahner

Hallo hier meine Lösung zu WDP-Mobile App:

Am WDP-Steuerungs-PC im Untergeschoss, mit InternetBox Ethernet vom 1. Stock herkommend verbunden, ist das WLAN Signal zu schwach.

Abhilfe:
Am Steuerungs-PC Hotspot einrichten, Passwort eintragen, WIFI-WLAN-USB-Adapter Stick installieren, angebotene IP Adresse in WDP-App eintragen, verbinden OK.

Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Bernd Senger

#9
Hallo Paul,

sehr schön, dass es jetzt funktioniert. Dann ist es jetzt so wie ich es im ersten Beitrag geschrieben habe. Der mobile Client mus sich im selben Netz wie der Moba PC befinden.
Zu Deiner ursprünglichen Konfiguration: WLAN ist halt immer sehr stark von den Umgebungsbedingungen abhängig.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

ChDBMobahner

Hallo Bernd!

Ja absolut treffend beschrieben, Danke. :)
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi