Laufzeitfehler 75
 

Laufzeitfehler 75

Begonnen von BR 007, 23. November 2021, 20:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BR 007

Hallo liebe MOBA Freunde,

leider ist mein windows xp Rechner verreckt, mit dem ich WDP jahrelang gesteuert habe.

Ich habe WDP 2018 nun auf meinem Windows 10 Rechner installiert.

Leider kann ich das Backup nicht starten. Es erscheint Laufzeitfehler 75 und dann schließt WDP.

Was ist zu tun?

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Hubert Becker

Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

BR 007

Hallo Hubert,

leider komme ich nicht weiter.

Wenn ich bei einzelnen Ordnern schreibgeschützt wegnehme, dann ist das entsprechende Feld beim nächsten Aufruf wieder gefüllt.

H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Torsten Junge

Hallo Torsten,
bei dir im Profil steht nur 2018 welches Update hast du den drauf gehabt auf deinem abgestürzten PC?
wenn, das letzte .2d dann erst das Update aufspielen am besten über Online-Update aus dem Startcenter dann erst die Datensicherung zurück. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Michael Möller

Hallo Torsten,
wenn Du die Ordner bearbeitest, um den Schreibschutz zu entfernen, ist es erforderlich, dass dies "als Administrator" gemacht wird.
LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

BR 007

#5
Hallo Torsten,

es tut mir leid.
Ich komme nicht weiter und benötige Hilfestellung.

Ich bekomme den Laufzeitfehler 75 nicht weg.
Was kann ich noch tun und wie muss ich das genau anstellen?

Wenn ich das Projekt von dem alten Rechner auf einen Stick bekomme und es auf dem neuen Rechner unter Projekte speichere, kann ich es dann nicht auf diese Weise starten?


Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Willi Emmers

Hallo Torsten,

auf folgender Seite ist beschrieben, was man bei einem Laufzeitfehler tun kann, um ihn zu beheben.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

BR 007

Hallo Willi,

ist die Softwar wirklich sicher? Schon in der Überschrift sind Schreibfehler.

Wäre es nicht einfacher WDP neu zu installieren?

H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Torsten Junge

Hallo Torsten,
hast du WDP rechte Mousetaste als Administrator installiert?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

BR 007

Hallo,

eine sehr gute Nachricht.

Nach der Neuinstallation läuft mein Projekt.

Glück gehabt !!!!!!

Leider habe ich vor dem Wochenede nicht die Zeit, auch noch die IB ua. anzuschließen.

Erst einmal vielen Dank.

Wenn ich noch Probleme habe, würde ich mich wieder melden.

Bis bald.

Viele liebe Grüße

Torsten, der Glückliche.
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Willi Emmers

Hallo Torsten,

prima, dass Dein Projekt wieder funktioniert.

Ich habe aber in meinem Beitrag mit keinem Wort die Software erwähnt. Die wäre mir selber suspekt.
Nein, es ging um die Möglichkeiten, woher der Laufzeitfehler kommen kann.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit