iZNF - zwei Richtungen
 

iZNF - zwei Richtungen

Begonnen von wdpZa, 29. Mai 2021, 10:01:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Forumsmitglieder,

ich habe ein Verständnisproblem mit dem iZNF für zwei Richtungen.

In einem Zufahrtsgleis/Abfahrtsgleis zur/von Drehscheibe habe ich die folgende Situation:

RMK 1 - RMK 2 - RMK 3 - RMK 4 - DS Bühne

Wie muss ich das iZNF definieren,  damit ich aus beiden Richtungen fahren und die Lok sorgfältig positionieren kann?

Ich meine ein iZNF VOR der Drehscheibe!
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

HerbertHoberg

Hallo Hans,
warum möchtest du hier ein IZNF mit 2 Richtungen ???
Erstell eine Fahrstraße bis RMK 4. Dann eine von RMK 4 nach Drehscheibe. Zum Schluß noch eine von der Drehscheibe nach RMK 1.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Frank Laudes

Hallo Hans,

ein einfaches iZNF reicht für dir Drehscheibe, da man ja keine Richtungsinformation
eingibt.

Bei mir funktioniert das mit der IDS einwandfrei

Fahrstrassen anlegen auf die Bühne, Fahrstrasse anlegen von der Bühne, fertig.

schöne Grüße



Mit freundlichen Grüßen

Frank Laudes
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet Demo (noch)
  • Anlagenkonfiguration:
    3L~ , Märklin CS2, L88, 7xk83, 4xS88, Anlage in Planung WIN-Track 15.0, Dynasys Drehscheibensteuerung, µCon Railspeed, Uhlenbrock IntelliLight, Schiebebühne Märklin und Decoder Gerd Boll,Boster 60175, Viessmann Signale, Qdecoder, Open-Car, ReadyServo8, RedyServoTurn, TLE16, Viessmann Car-Motion
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Lenovo, Windows 10

wdpZa

Hallo Frank, hallo Herbert,

es geht nicht um das ZNF auf der Bühne, sondern um das Gleis und ein entsprechendes ZNF VOR der Drehscheibe.

Bei der Anfahrt zur DS und auch nach der Abfahrt von der DS möchte ich die Loks unterschiedlich im BBW anhalten: Bekohlung, Entschlackung, Abfahrt aus BBW usw.

D.h. in dem Bereich meiner RMK muss ich EIN (oder doch zwei?) ZNF definieren, welches dann sowohl für die An- und Abfahrt zur/von der Bühne zuständig ist.
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Bernd Senger

Hallo Hans
Im Moment weiss ich noch nicht so recht, wo Dein Verständnisproblem genau liegt.
Du musst das iZNF im Zufahrtsgleis zur Bühne genau so einrichten wie bspw in einem Bahnhof. Also ein ZNF und imEigenschaftsdialog den Haken für 2 Richtungen setzen. Die Reihenfolge der Kontakte ist von Links nach recht bzw. Oben nach unten.
Die Längen der Kontakte hast Du ja ggf. Schon aus Deinem Gleisbild.
Dan musst Du nur noch die (gedachten) Signalpositionen und den (gedachten) Bahnsteig erfassen und das sollte es sein.
Die Haltepositionen legst Du dann in den Fahrstrassen bzw. In der Automatik fest.
Wenn ich Deine Problemstellung noch nicht richtig erwischt habe, melde Dich nochmal.
Viel Erfolg
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

wdpZa

Hallo Bernd,

mein Problem:

Angenommen ich ordne ALLE RMK 1 - 4 von links nach rechts dem ZNF zu.

Berücksichtigt WDP dann die richtige Reihenfolge der RMK bei der Fahrt von rechts nach links?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Reinhold Hiersch

Hallo Hans
Natürlich wird die Einfahrtrichtung berücksichtigt sonst müssten die RMK ja 2 mal eingegeben werden.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

wdpZa

Hallo Reinhold,

Zusatzfrage:

Wechselt z.B. Bahnsteiganfang mit Bahnsteinende je nach Fahrtrichtung?
Gilt entsprechendes für die beiden indiv Anhaltepunkte?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Bernd Senger

Hallo Hans,
Ja, das ist der Sinn des iZNF für zwei Richtungen.
Ich würde das so machen: Fahrt insiZNF zum 1. Ziel (zB Entschlackung) und dann über den STW die weiteren Stationen mit einem Makro anfahren.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen