RM 9-16 werden nicht "belegt" angezeigt. - Seite 2
 

RM 9-16 werden nicht "belegt" angezeigt.

Begonnen von Detlef S., 28. Juli 2021, 18:57:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Junge

Hallo Detlef,

Du solltest dem Zeus schon sagen wo wie viele RM Module angeschlossen sind. Welche RM Module hast du den im Einsatz?

Hier BiDiB Wizard Es gibt dort so gar schon eine neuere Version als meine.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Detlef S.

Hallo Torsten,

ich benutze 3 Tams s-88.3

Auf der von Dir angegebenen Seite war ich schon mehrfach,
ich habe mir bidibwizard-installer-1.13.9 mehrfach heruntergeladen, kanne es aber nicht installieren.

habe java installiert, alles ohne Erfolg
beste Grüße
Detlef
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 20210b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    in Planung und Aufbau befindliche Märklin-C Gleis-Anlage, Tams MC²; WD-34.BIDIP;S88-3
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC; Intel(R) Core(TM) i3-2120 CPU @ 3.30GHz 3.30 GHzWindows 10; 64-Bit-Betriebssystem

Detlef S.

Guten Morgen Zusammen,

ich habe es nun endlich geschafft, das BIDIB-Wizard Tool zu installieren und den Strang 1 zu konfigurieren.
Es lag an einem fehlerhaften Java Download, sodass ich BIDIP-Wizard nicht installieren konnte.

Nun habe ich aber das Phänomen, dass beim s-88.3 alle RM auf belegt stehen, obwohl kein FAhrzeug auf der Schiene steht. Ein Reset hilft auch nicht, Masse ist korrekt angeschlossen.

Habe es unter dem Digitalsystem-Typ A) Tams Zeus BIDIB und B) BIDIB Interface versucht.


Wer hat einen Tipp für mich?
beste Grüße
Detlef
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 20210b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    in Planung und Aufbau befindliche Märklin-C Gleis-Anlage, Tams MC²; WD-34.BIDIP;S88-3
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC; Intel(R) Core(TM) i3-2120 CPU @ 3.30GHz 3.30 GHzWindows 10; 64-Bit-Betriebssystem

Torsten Junge

#18
Moin Detlef,

schon mal ein Fortschritt ;)
Bei mir sind die RM Module über BiDiB Interface konfikuriert.
Was ist wenn du den RJ45 Stecker zu den RM Modul abziehst? dann sollten die ja aus sein.
Und nicht beide Programme gleichzeitig. Nur WDP oder Wizard.

Noch: Was zeigt den der Wizard bei den RM Modulen an?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Detlef S.

Hallo Torsten,

habe den Stecker abgezogen, nun sind alle Anzeigen auf "grün".
Im Gegensatz zu Deinem Bild steht bei mir unten rechts in der Leiste "AUS", hat das etwas zu bedeuten?
beste Grüße
Detlef
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 20210b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    in Planung und Aufbau befindliche Märklin-C Gleis-Anlage, Tams MC²; WD-34.BIDIP;S88-3
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC; Intel(R) Core(TM) i3-2120 CPU @ 3.30GHz 3.30 GHzWindows 10; 64-Bit-Betriebssystem

Torsten Junge

Hallo Detlef,
Wenn du auf "AUS" klickst müsste EIN stehen. Und die Uhr läuft. Hat aber mit der Funktion der Rückmelder nix zu tun.
Wenn jetzt alle auf grün sind, stimmt vielleicht irgend was mit dem RM Baustein was nicht!
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Detlef S.

Hallo Ulli,
Hallo Torsten,

nachdem ich mich über eine Woche mit diesem Thema gquält habe, bin ich auf die Idee gekommen, den RM s-88.3 gegen einen "neuen" auszutauschen.

Nachdem ich Eure Konfgurationen übernommen habe, funktioniert nun Alles einwandfrei.
Nochmaliger Test mi dem ersten S-88.3 brachte das gleiche "falsche" Ergebnis. Also ist er defekt.

Mein Problem ist nun aber gelöst und ich danke Euch für Eure Tipps und die damitverbundene Geduld.

Noch ein schönes Wochenende.
beste Grüße
Detlef
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 20210b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    in Planung und Aufbau befindliche Märklin-C Gleis-Anlage, Tams MC²; WD-34.BIDIP;S88-3
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop-PC; Intel(R) Core(TM) i3-2120 CPU @ 3.30GHz 3.30 GHzWindows 10; 64-Bit-Betriebssystem