CS3 Überlastungssituation
 

CS3 Überlastungssituation

Begonnen von HammerP, 21. Dezember 2021, 15:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HammerP

Hallo zusammen,

aus dem Nichts ist seit gestern die Warnmeldung an meiner CS3 erschienen: Siehe Bild.

Nach einem Neustart der CS3 ist gestern die Meldung verschwunden und alles lieft wieder wunderbar.

Seite heute Morgen kämpfe ich darum die Anlage zu überprüfen, aber die Warnung kommt immer wieder. Nichts geht mehr :(

Kann mir jemand weiterhelfen ??

Viele Grüße
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Helmut Kreis

Hallo Patrick,

kannst Du den angegebenen Kanal nicht mal abtrennen oder vielleicht Teile abtrennen, um den Fehler einzugrenzen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

HammerP

Ja gut, ich habe nur ein Kabel von der CS3 zur Anlage... kein Booster.

Wenn ich das Kabel zu Anlage von der CS3 trenne kommt natürlich keine Warnung.

Kann das auch was mit den RMK zu tun haben? oder nur von den Verbrauchern (Digitaldecoder, Signale, etc. kommen?

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Schubisurf

Hallo Patrick,

wenn die Meldung kommt hast Du irgendwo einen Kurzschluss!

1.) Hast Du alle Wagen und Loks geprüft ob da nicht einer entgleist ist.
2.) Was für Gleise setzt Du ein, bei K-Gleisen kann es sein, dass die Kupferlasche an den Enden hochgedrückt ist und dann gegen Masse kommt. Da muss man dann an einigen Stellen mal die Gleise auseinander ziehen und suchen.

Am besten überlegen wo Du am zum Schluß was gebaut hast. Es kann natürlich auch sein, dass ein Magnetartikel einen defekt hat und zum Kurzschluss führt.

Grüße
Thomas

Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

HammerP

Hallo zusammen,

zum Glück - Alles wieder in Ordnung.

Durch das Ausschluss-Verfahren konnte ich den Übeltäter zeitnah finden. War eine Lötstelle, bei welcher feine "Drähtchen" abgestanden waren, die man schwer erkennen konnte.

Alles wieder in Ordnung.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b