RMK's nicht gelb in FS
 

RMK's nicht gelb in FS

Begonnen von Ruud Hermans, 12. Mai 2022, 17:24:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruud Hermans

Moi,
In einige FSen werden nicht alle RMK abgebilded.
Mit Kamera zu 'reparieren' aber was ist der Ursache?
Grüssen,
Ruud
Ruud Hermans
Märklin H0 / Epoche II / K-Gleis / C-Gleis
CS3, Link88, S88 AC, m83, m84,
YD7001, DR4018, DR4024, DR4050/4051
Drehscheibe, Segmentdrehscheibe,
RZTEc Speedbox
Mitglied WindigipetOpdeRails
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3, YD7001
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Laptop Windows 11

Ruud Hermans

Abbildungen von das Problem vergessen!
Ruud Hermans
Märklin H0 / Epoche II / K-Gleis / C-Gleis
CS3, Link88, S88 AC, m83, m84,
YD7001, DR4018, DR4024, DR4050/4051
Drehscheibe, Segmentdrehscheibe,
RZTEc Speedbox
Mitglied WindigipetOpdeRails
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3, YD7001
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Laptop Windows 11

Stefan Lersch

Hallo Ruud,

wahrscheinlich hattest du dort früher ein anderes Symbol, z.B. ein Signal. Die Fahrstraßen zu korrigieren, so wie du es gerade machst, ist der richtige Weg.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Willi Emmers

Hallo Ruud,

noch ein Tipp für die Zukunft. Fotos von Monitoren sind qualitativ nicht gut.

Du arbeitest mit Windows 10, je nach Build-Version findest Du im "Windows-Zubehör" oder unter "Accessories" die App "Snipping Tool".

Damit kannst Du Screenshots erstellen, die bedeutend klarer und ohne Interferenzen sind.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Ruud Hermans

Hallo Stefan und Willi,
Herzlichen Dank!
Sehr behilfsam!
Grüße,
Ruud
Ruud Hermans
Märklin H0 / Epoche II / K-Gleis / C-Gleis
CS3, Link88, S88 AC, m83, m84,
YD7001, DR4018, DR4024, DR4050/4051
Drehscheibe, Segmentdrehscheibe,
RZTEc Speedbox
Mitglied WindigipetOpdeRails
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3, YD7001
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Laptop Windows 11