MX10 und StEin
 

MX10 und StEin

Begonnen von flanker, 09. Juni 2022, 13:39:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flanker

Hallo Zusammen

Hat jemand schon einmal versucht, eine Zimo MX10 Zentrale und ein StEinModul mit WinDigipet 2021 zum Laufen zubringen ?

Ich füre einige Tests mit dieser Zimo-Zentrale und einem StEin-Modul durch, aber ich kann sie mit WDGP nicht richtig zum Laufen bringen

MX10 reagiert gut mit Software, aber das StEin Modul (STEIN80G) zeigt keine Rückmeldung auf WinDigipet.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten

mfg

Roland
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis in Aufbau (>600 Meter Gleise) , CS2 und CS3, L88, S88 und mehr...

Helmut Kreis

Hallo Roland,

auf der Seite der Digitalsysteme steht folgendes bei der MX10:

ZitatDie Firmware der Zimo MX10 entwickelt sich zur Zeit seitens der Firmware Zimo noch stetig fort. Von daher ist die Einbindung in Win-Digipet als "Beta" gekennzeichnet. Insbesondere die Einbindung der StEin-Module ist seitens Zimo noch nicht abgeschlossen und noch sind nicht alle Fragen der PC-Schnittstelle geklärt. Daher kann eine vollständige Funktionalität nicht garantiert werden.

Vielleicht liegt darin ja die Ursache.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

flanker

#2
Hallo Helmut

Danke für deine Antwort

Ja, aber das was schon bei Win-Digipet 2018 so, deshalb hoffte ich das wird besser mit Win-Digipet 2021...

Aber warum angeben, dass es teilweise mit eine Zentrale (Zimo MX10) funktionniert, wenn es nicht möglich ist, die Rückmeldungen des StEin-Module zu verwenden. Es macht keine Sinn, Lokomotiven mit Steuerungssoftware ohne Rückmeldung zu fahren, das Steuergerät macht das auch alleine sehr gut...

Natürlich hat Zimo wahrscheinlich noch etwas zu tun, bis seine Zentrale gut mit WDP funktioniert




mfg

Roland
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis in Aufbau (>600 Meter Gleise) , CS2 und CS3, L88, S88 und mehr...

Markus Herzog

Hallo Roland,

die Zimo-Sache sind einer ständigen Entwicklung noch unterzogen. Als ich das letztes Mal den StEin mit Firmware ?? am Laufen hatte, da ging bei mir auch die Rückmeldung.

Leider ist mein StEin beim letzten Stein-Update komplett ausgestiegen und ist wie tot, so dass ich das gar nicht mehr testen kann und das Teil erstmal wohl nach Wien muss....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7