Nach Rechner Tausch Lok Bilder verschwunden - Seite 2
 

Nach Rechner Tausch Lok Bilder verschwunden

Begonnen von starwind, 29. Juli 2022, 21:33:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo Winfried,

ich habe es gerade vor und Zurück probiert. Hatte ein bischen Sorge gehabt, dass bei dir genutzten Option Sicherung in einen Ordner ggf. ein Problem sein könnte und es noch nicht aufgefallen ist. konnte ich aber nicht feststellen. Bei mir ist im Backup immer alles drin gewesen.
Allerdings rate ich sowieso dazu grundsätzlich erstens das Auto-Backup am Programmende zu nutzen mit ggf. zusätzlicher Sicherungsabfrage und bei manuellem Backup die Option der Sicherung in eine Zip-Datei.
Wieso es aber bei dir nicht geht, keine Ahnung. Vielleicht ist irgendeine Bilddatei korrupt und dadurch schlägt was unbemerkt fehl. Keine AHnung. Nutz doch bitte den Weg des Zip-Backups.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

habe ich jetzt so eingestellt.
Ist für mich jetzt erst mal okay, da ja Alles wie erwartet funktioniert und meine Lokbilder wieder herstellbar sind.

Dankeschön für Deine Hilfe,

Winfried

P.S.: meine Sicherungen gingen in den Backup Ordner von WDP.
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo WInfried,

also idealerweise sichert man die aber auf ne andere Festplatte oder einen USB-Stick. Was nützt dir die schöne Sicherung wenn die PC-Festplatte kaputt geht....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

wenn Du viel Zeit hast prüfe doch bitte mal Folgendes:

wenn in den Systemeinstellungen ein automatischer Backup eingestellt wird, dann erscheint nochmals ein Auswahlfenster "Was Alles" gesichert werden soll. In diesem Fenster habe ich nach mehrmaligem Testen festgestellt, dass das Häkchen bei Lokbilder gefehlt hat.
Wenn ich nun einen händischen Backup aus dem Startfenster heraus starte wurde das Verzeichnis Lokbilder, obwohl dort angewählt, nicht mit gesichert.
Sobald ich das Häkchen Lokbilder in dem Backup der Systemeinstellungen angeklickt hatte, wurde auch beim händischen Backup das Verzeichnis Lokbilder mit gesichert.

Zum Thema Datensicherung sei noch erwähnt, dass meine Systemplatte ein RAID1 Verbund ist.
Nach der Sicherung auf die lokale RAID1 Festplatte, technisch gesehen eine Veränderung des Unterverzeichnisses, startet automatisch eine Synchronisation mit einem NAS-Filer, welche zwingend abgeschlossen sein muss bevor der Rechner herunterfährt.
Der NAS-Filer ist ebenfalls als RAID1 aufgesetzt und über zwei Gigabit Leitungen im Netzwerk angebunden.
Was ich nicht vorhersehen konnte, dass mein Motherboard abgeraucht ist.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Sven Spiegelhauer

Hallo Winfried,

Zitatwenn in den Systemeinstellungen ein automatischer Backup eingestellt wird, dann erscheint nochmals ein Auswahlfenster "Was Alles" gesichert werden soll. In diesem Fenster habe ich nach mehrmaligem Testen festgestellt, dass das Häkchen bei Lokbilder gefehlt hat.

Ich weis nicht wo Du da etwas zur Auswahl bekommst. Bei einem automatischen Backup wird von WDP alle relevanten Daten gesichert. Man kann sich nur den Speicherort auswählen.



ZitatZum Thema Datensicherung sei noch erwähnt, dass meine Systemplatte ein RAID1 Verbund ist.
Nach der Sicherung auf die lokale RAID1 Festplatte, technisch gesehen eine Veränderung des Unterverzeichnisses, startet automatisch eine Synchronisation mit einem NAS-Filer, welche zwingend abgeschlossen sein muss bevor der Rechner herunterfährt.

Bist Du Dir sicher, das hier alles glatt läuft?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

starwind

Hallo Sven,

habe 38 Jahre professionell Datensicherung betrieben!

Meine Daten waren alle da!

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

mir ist leider auch nicht klar wo du in den Systemeinstellungen des Hauptprogrammes denn auswählst was du sicherst bei der automatischen Sicherung.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

ich versuche nochmals Screenshots zu machen.
Muss dazu aber WDP nochmals neu installieren, um die Ausgangssituation zu haben.

Melde mich zeitnah.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

ottochen (Thomas)

Hallo Winfried,


bei 38Jahren "Professionellen Backup" hast Du kein Backup deiner gesamten HDD?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

starwind

Hallo Thomas,

darüber ins Detail zu gehen würde die Interessen des Forums sprengen!

Du liegst mit Deiner Einschätzung nicht ganz richtig.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup