Kamerazug mit Schwenk - in die WDP-Automatisierung integrieren
 

Kamerazug mit Schwenk - in die WDP-Automatisierung integrieren

Begonnen von Krogsgaard, 23. August 2022, 11:31:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP-Freunde,

Hier in der Sommerhitze habe ich ein bisschen damit experimentiert, meinen Kamerazug dazu zu bringen, automatisch der Spur mit der Kamera zu folgen.

Das heißt, wenn der Zug in eine Rechtskurve kommt, muss die Kamera leicht nach rechts und entsprechend für eine Linkskurve schwenken.

Tolle Inspiration und viele Ideen habe ich von Gerhard Arnold bekommen - siehe diesen Beitrag: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=85166.msg262371#msg262371

In diesem Video sehen Sie das Ergebnis meiner Arbeit:   Es gibt englische Untertitel  :)




Gruß Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Gerhard Arnold

Lieber Jens,

das Video ist wieder ganz toll geworden.

Gratulation zu deinem sehr übersichtlichen und benutzerfreundlichen "small control panel for controlling the panning", das gefällt mir so sehr, dass ich es auch bei mir in Pfarrkirchen gerne umsetzen möchte.

Hier habe ich für alle Video- und WDP-Automatisierungsfreunde ein kleines Video https://youtu.be/DQQU7EEyshY , das meine (bisherige) Vorgehensweise erklären möchte.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Krogsgaard

Lieber Gerhard,

Danke für ein super gutes und informatives Video !. Wie gut und professionell es gemacht ist. Jeder hat jetzt die Möglichkeit, es Ihnen nachzumachen ....  :)

Ich habe ein kleines Dokument erstellt (Englisch), das beschreibt, wie ich den Kamerawagen in Windigipet implementiert habe - siehe Anhang.

Darin wird unter anderem beschrieben, wie mein kleines 'control panel' aufgebaut ist

Gruß Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Peter Schmitt

Hallo Gerhard und Jens,

ZitatJeder hat jetzt die Möglichkeit, es Ihnen nachzumachen ....  :)
tolle Sachen was ihr da alles macht  :) - ich selbst denke, dass ich da 1 Jahr "studieren" müsste  :-[ .

So weit werde ich in meinem Modellbahnleben nicht mehr kommen.

Bin aber schon zufrieden mit dem was ich bisher mit WDP geschafft habe (auch z.T. mit Hilfe hier im Forum).

Macht weiter so und grüße euch
Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD