Fahrstraßen kreuzen
 

Fahrstraßen kreuzen

Begonnen von HerGan, 26. August 2022, 10:09:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerGan

Hallo Modellbahner,
vor kurzem war ich im Urlaub und als ich zurück kam hat man mich im Club mit einem Ereignis konfrontiert, das es eigentlich nicht geben darf:
Es lief die FAM und während dieses Laufs kam es zu einer Kreuzung von 2 Fahrstraßen. Ein Crash konnte zwar vermieden werden, aber es hätte diese Situation nicht geben dürfen. Anhängend ein Screenshot der Situation, die nur durch "Stellen und Fahren" nachgestellt werden konnte. Aber wie vorstehend beschrieben, es kam während der Automatik zu dieser Situation.
Was kann die Ursache sein?
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Bernd Senger

Hallo Herbert,

Zitat... das es eigentlich nicht geben darf ...

da hast Du wohl Recht. Als Erstes wäre zu prüfen, ob die betreffeneden Weichen in beiden Fahrstrassen (noch) korrekt aufgezeichnet sind. Istmir auch schon passier, dass ich sicher war etwas gemacht zu haben und dann wurde ich eines Besseren belehrt. 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

HerGan

Hallo Bernd,
ich habe die beiden Fahrstraßen überprüft, sie sind beide korrekt aufgezeichnet.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Matthias Schäfer

Hallo Herbert,

sind das Fahrstrassen mit Teilfreigabe?

Ich hatte mal ein vergleichbares Problem, wobe ich mich nicht mehr an die genaue Konstellation erinnere.

Aber Bernd Senger hat mir auf die Sprünge geholfen, er hat sicher ein besseres Gedächtnis als ich  ;)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Matthias Schäfer

...in meinem Fall wurde die Teilfreigabe einer FS zu früh freigegeben, es war mal wieder ein Schnittstellenproblem zwischen Stuhl und Tastatur
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Bernd Senger

Hallo Matthias,

Zitat... er hat sicher ein besseres Gedächtnis als ich

da lehnst Du Dich jetzt aber weit aus dem Fenster. Teilstreckenfreigabe ist aber sicherlich ein guter Hinweis.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

HerGan

#6
Hallo Matthias,
dieses Schnittstellenproblem kenne ich.
Es sind beides FS mit Teilfreigabe 1 und 2, die jedoch korrekt eingegeben sind. Wir veranstalten monatlich Fahrtage für Nichtmitglieder, also Modellbahner, die ihre Züge mal auf unserer Anlage fahren lassen wollen. Da ist bisher nichts in dieser Art passiert. Deshalb bin ich ja so verwundert.
Man hat mir die Situation so geschildert, dass der Zug von unten noch am Startpunkt stand, also die FS noch nicht begonnen wurde und der Zug aus dem Bahnhof schon losfuhr. Das kann mit Freigabe noch nichts zu tun haben.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Matthias Schäfer

Hallo Herbert,

das habe ich damals auch gedacht und mir einen Wolf gesucht.

Und es hat bei mir auch nur alle paar Wochen mal das Problem gegeben, eben wenn in der Automatik ein Zug zum "falschen" Zeitpunkt an einem RMK war, der die Folge-FS gestellt hat.

Was sagen denn Zugüberwachung und ggf. Logbuch?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

HerGan

Hallo Matthias,
das kann ich Dir nicht beantworten, da ich den "Fehler" nur mit Simulation und "Stellen und Fahren" nachstellen konnte. Und da der Vorfall schon länger zurückliegt kann ich auch das Logbuch nicht zu Rate ziehen.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

dann wird wohl nur das Projekt Erleuchtung bringen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

HerGan

Hallo Sven,
anhängend das Projekt.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

evtl., bei Fremdfahrzeugen, nicht rückmeldefähige Fahrzeuge, die dann auch die Teilstreckenfreigabe stören?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Herbert,

also die FS verriegeln richtig. Klar, wenn ich bei Stellen & Fahren gnadenlos ausführe, dann werden die Meldungen ignoriert. Wird aber ausführen als FSS gewählt, dann wartet der Zug, bis der andere die Teilfreigabe ausgelöst hat.

Nach Deiner Beschreibung war der eine Zug noch nicht einmal losgefahren. Ich könnte mir darum im Real-Betrieb einen flackernden RM vorstellen, welcher eine Freigabe auslöst. Ich würde mal die FAM laufen lassen und im Logbuch die Rückmelder protokollieren. Im Fehlerfall dann das Logbuch auswerten.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

HerGan

Hallo Sven,
das werde ich nächste Woche mal machen, habe aber wenig Hoffnung dass ich etwas finde, weil diese Situation bisher nie aufgereten ist.
Vielen Dank für Eure Mühe und guten Ratschläge.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone