Zugnummernfeld mit und one Railcom
 

Zugnummernfeld mit und one Railcom

Begonnen von Bob Vermeulen, 09. September 2022, 14:28:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bob Vermeulen

Guten Tag,

Wir haben vor kurzem begonnen, eine Modellbahn mit Fichtelbahn-Elektronik zu bauen. Das erste Modul ist nun fertig und wir haben alle Rückmelder und Weichen angeschlossen. Die Züge fahren gut und WindigiPet funktioniert auch und wir bekommen alle Rückmeldungen gut  auf dem Bildschirm.
Wir haben jedoch ein Problem festgestellt: Einige Zugnummernfelder zeigen die Informationen der Lokomotive (decoder und name) an wenn wir die Lokomotive darauf setzen und andere nicht (sie bleiben leer).
Im Zugnummernfeld erhalten wir Informationen, wenn wir mit der Maus darüber fahren.
Siehe die beigefügten Bilder.
Wer kann uns helfen zu verstehen, warum und was man dagegen unternehmen kann


Mvrgr Bob Vermeulen
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group

N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2025 | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |
  • Win-Digipet-Version:
    2025

ottochen (Thomas)

Hallo Bob,


die Zugnummernerkennung musst Du für jede Lok einzeln freigeben!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Bob Vermeulen

Hallo Thomas,

Danke, aber es ist die geleichen lok

Wir testen nur mit eine lok

Mvrgr Bob
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group

N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2025 | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Kurt Aberle

Hallo Mvrgr Bob,

Fichtelbahn Komponenten habe ich auch in meiner Anlage verbaut.
Es wichtig, bei jedem Fahrzeug Anzeiger, auch Intelligenter Fahrzeug Anzeiger genannt, den BiDiB - Interface Railcom Detector im Reiter "08 Erkennung" zu hinterlegt.
Fehlt dieser Eintrag werden die Railcom Daten nicht ausgelesen bzw. angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass auch die eingesetzte Lok einen Railcom fähigen Decoder besitzt.

Gruß Kurt






Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

wokruegel

Hallo Bob,

kannst Du bitte einmal eine Datensicherung von Deinem Projekt hier rein stellen, dann müssen wir nicht so viel erraten, Danke... ;)

Gruß

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Peco55 / BiDiB /mc2 /GBMNode /GBM16T /GBM16TS /LightControl /OneControl und OneDriveTurn /OneOC / OneHub / ST4 und NeoControl / DS per StepControl / Schiebebühne eigene Elektr. / RailSpeed und RZ-SpeedBox2
  • Rechnerkonfiguration:
    i7-13700KF 3,4GHz, 32GB-RAM, Win11-64Bit

Bob Vermeulen

Hallo Thomas, Kurt und Wolfgang,

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich werde am Mittwoch wieder an der Anlage sein und dann Ihre Kommentare in das WDP-Programm einarbeiten.
Soweit ich sehen kann, muss ich noch einiges mit den Fichtelbahn-Produkten und Railcom lernen, aber das ist okay, es macht auch Spaß.

Ich werde Sie über das Ergebnis informieren.

Mit freundlichen Grüßen Bob
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group

N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2025 | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Bob Vermeulen

Guten Morgen,

Wie versprochen, ein Beitrag nach meinem Besuch bei der Modellbahn.
Ich habe die Tipps zur Zugnummererkennung umgesetzt und siehe da, es funktioniert nun wie erwartet. Alle Felder wurden überprüft und die railcom-Informationen werden nun überall angezeigt. Insbesondere der Reiter "08 Erkennung" wurde nicht korrekt eingegeben. Nochmals vielen Dank,

Es gibt jedoch 1 Lokomotive, deren Informationen ein wenig seltsam sind.
Die Lokomotive fährt vorwärts, aber laut Zugnummererkennung fährt sie rückwärts.
Damit muss ich mich auch befassen.

Viele Grüße Bob

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Deelnemer WinDigiPet Gebruikersgroep Nederland
Proud member of the Dutch WinDigiPet group

N bahn | Periode III | Duitsland middelgebergte | Windows10 | WDP 2025 | TAMS | LDT RM-GB-8 | S-DEC-4 |
  • Win-Digipet-Version:
    2025

Flitt (Stefan)

Hallo Bob,
in der Fahrzeugdatenbank kann man diesen Haken setzen dadurch wird die erkannte Aufgleisrichtung umgekehrt.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram