Darstellung iFAZ in Profilen
 

Darstellung iFAZ in Profilen

Begonnen von Michael Knaupp, 20. November 2022, 19:26:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Knaupp

Hallo WDPler,

ich bin derzeit dabei meine Programmdaten aufzuräumen, dabei ist mir aufgefallen, dass RMK´s von denselben Fahranzeiger die als intelligente FAZ eingetragen sind, mal mit türkiser Hintergrundfarbe und mal nur normal also mit weißem Hintergrund in den Profilen dargestellt sind. Warum ist das so und was muß ich ändern, dass alle RMK`s der iFAZ in Profilen auch mit türkisem Hintergrund und den entsprechenden Funktionen dargestellt werden.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Helmut Kreis

Hallo Michael,

das ist schon seit Einführung der iZNF bzw. jetzt iFAZ ein Hinweis, dass ggf. der Kontakt im FAZ nicht erreicht oder ignoriert wird.
Textstellen findet man auch mindestens auf Seite 453 für den Bremskontakt oder auch über die Prüfroutine, in Deinem Fall bei den Hinweisen zu Profilen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Michael Knaupp

Hallo Helmut,

vielleicht habe ich das Problem nicht gut dokumentiert deshalb jetzt nochmal ein neuer Anlauf.
Es handelt sich um die Fahrstraße St.6.0>Sb-Bü und St.7.0>Sb-Bü mit den dazu gehörenden Profilen.
Beide Fahrstraßen bestehen aus dem Anforderungskontakt, und dem Zielkontakt. Bei beiden FSen gibt es keinen Bremskontakt und trotzdem wird bei der Fahrstraße St.6.0>Sb-Bü der Zielkontakt mit weißem Hintergrund und bei der Fahrstraße St.7.0>Sb-Bü der Zielkontakt mit blauem Hintergrund angezeigt. Bei den Prüfungen wird kein Fehler angezeigt.
Bei 14 gleichen Fahrstraßen sind bei 2 die Zielkontakte weiß und 12 mit blauem Hintergrund dargestellt. Alle 14 Fahrstraßen haben keinen Bremskontakt und bei den Prüfungen wird auch kein Fehler angezeigt.
Alle dazu gehörigen FAZ sind als iFAZ eingetragen.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Herbert Mak

Hallo Michael.

Fahrstraße mit STOP am Kontakt ist es weiß.

Bei den anderen Halteoptionen wird es blau dargestellt.
Bei den Automatischen Haltepositionen werden blaue Kontakte zwischen Start und Stop ignoriert.
Man kann die im Profil auch löschen.

Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Michael Knaupp

Hallo Herbert,

vielen Dank, habe die entsprechenden Stopp Positionen geändert und jetzt klappt es.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Helmut Kreis

Hallo Michael,

ich hatte doch geschrieben
Zitatein Hinweis, dass ggf. der Kontakt im FAZ nicht erreicht oder ignoriert wird.

Also KEIN FEHLER und Du hättestauch nichts ändern müssen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit