BR 78 Märklin, Stirnbeleuctung
 

BR 78 Märklin, Stirnbeleuctung

Begonnen von Rolf Kollatsch, 09. Januar 2023, 18:14:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Kollatsch

Moin, ich finde die Stirnbeleuchtung meiner BR 78 ist zu dunkel, vor allem vorne. Weis jemand, ob es eine CV gibt, um die Helligkeit zu erhöhen? In der Decoderbeschreibung auf der Märklin-Seite habe ich nichts entsprechendes gefunden.
Grüße Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Torsten Junge

Hallo Rolf,
welche Artikelnummer hat das Teil und ist noch der Original Decoder drin?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Rolf Kollatsch

Moin Torsten, die Lok heißt 39786 und hat den Orginaldecoder.
Gruß Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Torsten Junge

#3
Hallo Rolf,
Eine direkte CV ??, man kann mit CS2/3 im Mapping sehen auf welchen Wert das Licht ist max. = 255
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Rolf Kollatsch

Moin Torsten, ich habe 2 direkte CVs gefunden, 113 für vorne und 117 für hinten. die habe ich gerade ausprobiert und die Werte verändet. Das Licht ist jetzt heller. Es gibt eine PDF-Liste über alle CVs von den Sounddecodern. Und da bin ich fündig geworden.
Grüße Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Torsten Junge

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25