Rückmeldung Radreinigungsanlage H0 von Lux, Art.Nr. 9301
 

Rückmeldung Radreinigungsanlage H0 von Lux, Art.Nr. 9301

Begonnen von Martin Thurgau, 14. September 2023, 14:10:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Thurgau

Hallo, wer kann mir weiterhelfen?

Im Einsatz:
Software WDP (WinDigiPet) 2021
Rückmeldesystem LDT (Littfinski-Daten-Technik) s88
Rückmeldemodul LDT RM-GB-8-N

Problem:
Auf dem Bildschirm blinkt der Rückmelde-Monitor von WDP für die Radreinigungsanlage und zeigt mir somit einen Fehler bzw. eine Besetztmeldung des Rückmeldesystems an.
Die Gleisverbindungen rechts sowie links der Radreinigungsanlage sind 100% getrennt, Wackelkontakte sind auch nicht vorhanden!

Frage:
Kann es sein, dass die Radreinigungsanlage von Lux einen Kriechstrom aufbaut und wenn ja, was kann ich tun?

Danke und Gruss aus der Schweiz
Martin
Windows 10, Digipet Neueste, Ecos 50210, über 30 switch pilot, 2 x LDT HSI-88-USB, 30 LDT RM-GB-8, 3 Rautenhaus SLX805, Fleischmann Profi-Gleis, bayrische Loks diverser Hersteller Epoche I;
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Bernd Senger

Hallo Martin,

ist der Decoder der Reinigungsanlage am meldenden Gleisstück angeschlossen? Dann wird Dir hier der Decoder die Meeldung auslösen. Die Versorgung des Decoders wären demnach vor dem Rückmeldedecoder vorzunehmen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Ralf Schröder

Hallo Martin ,
vermutlich hast Du eine Lötbrücke in Deinen Anschlüssen . Hier solltest Du mal suchen . Im Zweifelsfall die RR abkemmen und mal diese Anschlüsse durchmessen . Sind die Auffahrgleise auch wirklich gegeneinander isoliert ?
Verwendest Du einen Dekoder zur Ansteuerung der RR ? Die 9301 ist doch ohne Dekoder , die liegt auch gerade hier . Evtl auch mal den Rückmeldedekoder testen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Martin Thurgau

Hallo Ralf, Hallo Bernd;
Danke für eure Rückmeldung; Ich habe keinen Dekoder angeschlossen, die Auffahrgleise habe ich zu Testzwecken abgeklemmt und die Lötstellen wurden alle überprüft. Desweiteren habe ich das Rückmeldemodul überprüft, das auch in Ordnung ist.
Es kann somit nur an der RR liegen. Jetzt werde ich den RR durch messen und mich gegebenenfalls direkt an Lutz wenden.
Danke euch für die Bemühungen und Gruss
Martin
Windows 10, Digipet Neueste, Ecos 50210, über 30 switch pilot, 2 x LDT HSI-88-USB, 30 LDT RM-GB-8, 3 Rautenhaus SLX805, Fleischmann Profi-Gleis, bayrische Loks diverser Hersteller Epoche I;
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ralf Schröder

Hallo Martin ,
eigentlich brauchst Du nur die beiden blauen gegen die gelben mit einem Meßgerät testen .
Ich habe das jetzt eben mal gemessen , es gibt keine Verbindung untereinander .
Da Du Zwei Leiterfahrer bist , würde ich das Rote Kabel , vorne und hinten , ablöten .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Martin Thurgau

Hallo Ralf,
logisch, aber auf die einfachen Dinge kommt man nicht so leicht,
habe das Kabel abgeklemmt;
Gruss
Martin
Windows 10, Digipet Neueste, Ecos 50210, über 30 switch pilot, 2 x LDT HSI-88-USB, 30 LDT RM-GB-8, 3 Rautenhaus SLX805, Fleischmann Profi-Gleis, bayrische Loks diverser Hersteller Epoche I;
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ralf Schröder

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Martin Thurgau

Hallo Ralf,
alles ok, es funktioniert;
Danke nochmals
Martin
Windows 10, Digipet Neueste, Ecos 50210, über 30 switch pilot, 2 x LDT HSI-88-USB, 30 LDT RM-GB-8, 3 Rautenhaus SLX805, Fleischmann Profi-Gleis, bayrische Loks diverser Hersteller Epoche I;
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ralf Schröder

Hallo Martin ,
auch bei mir trat das Problem auf , zwei Tage Suche . Heute endlich die Ursache gefunden . Nur als Dreileiterfahrer
ist es nichts mit entfernen des Mittelleiteranschlusses , wobei das auch garnicht die Ursache ist . Vermutlich ist es bei Dir eher Zufall das die Ursache beseitigt ist .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10