Autor Thema: Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder  (Gelesen 4872 mal)

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder
« am: 12. Januar 2004, 17:36:24 »
Hallo ,

hatte bisher für meine Fleischmann Profigleisweichen Weichendecoder von Roco (8fach) leider haben die meine Weichen nicht zuverlässig gestellt. Ich denke auf Grund der fehlenden Wechselspannungseingang...? Da ich noch Decoder von Lenz habe, wurden die Weichen damit getestet und funktionierten einwandfrei... Da die Weichendecoder aber im Verhältnis zu LDT relativ teuer sind, hatte ich mich für LDT entschieden. Hatte mir die Weichendecoder als Baussatz geholt -zusammengelötet - programmiert - getestet - funktioniert. Vorhin wollte ich sie einbauen, hatte meine Weichen angeschlossen - Test mit WDP bzw. Intellibox Weichen schalten entweder ganz spoardisch bzw. garnicht ganz selten mal normal... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand einen Tip geben?

Danke
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

  • Gast
Re: Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder
« Antwort #1 am: 12. Januar 2004, 18:16:06 »
Hallo Thomas,

Deine Erfahrungen mit LDT kann ich leider nur bestätigen. Einen Tipp habe ich leider nicht. Ich hatte seinerzeit nur Probleme mit diesen Decodern, möchte mich aber nicht wiederholen da ich schon ein paar mal darüber berichtet habe. Ich verwende nur noch Märklin und Viessmann-Decoder, neu werde ich mich mit den Flüsterantrieben versuchen, wo der Decoder (MM oder DCC) in die Elektronik (Bausatz) integriert ist. Wenn gelegentlich ein Antrieb eingebaut ist und funktioniert, werde ich wieder berichten. Das Lehrgeld für LDT-Decoder (und andere LDT Produkte) habe ich abgeschrieben und freue mich an den etwas teureren aber einwandfrei funktionierenden Produkten.

Aus meinem Bekanntenkreis weiss ich dass die Lenzdecoder ebenfalls ausgezeichnet funktionieren, auch mit den etwas problematischen Minitrix-Weichenantrieben!  

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder
« Antwort #2 am: 12. Januar 2004, 18:26:56 »
Hallo Gian,

ich habe auch eine Vermutung wo ran es liegt! Da ich die Decoder selbst zusammen gelötet habe ist mir der Gleichrichter aufgefallen (Brückengleichrichter). Ein Doppelspulenantrieb wird doch normalerweise mit Wechselspannung betrieben oder bin ich falsch der Annahme? Wieso muss dann auf der Schaltseite noch ein Gleichrichter drin sein?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder
« Antwort #3 am: 12. Januar 2004, 19:11:09 »
Hallo Gian,

nach einen kleine Anruf bei Herrn Littfinski ist das Problem behoben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Schaltzeit die bei der IB eingestellt war mit 100ms ist zu gering gewesen jetzt 250ms und keine Probleme mehr!!!!
Man muss erst seine eigenen Fehler suchen!!!!  
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: Fleischmann Profi Gleis Weichen mit LDT Weichendecoder
« Antwort #4 am: 13. Januar 2004, 07:56:00 »
Hallo Thomas
Dem Spulenantrieb ist es eigentlich Wurscht ob es Wechsel- oder Gleichspannung ist. Allerdings bei den Schaltkontakten für die Endabschaltung entsteht bei Gleichspannung ein wesentlich stärkerer Abschaltfunken, das tut weh.

Wechselspannung läst sich halt nicht so einfach elektronisch schalten, da braucht man Triac´s mit Ansteuerschaltung statt billiger Transistoren.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.