Railcom QoS-Wert
 

Railcom QoS-Wert

Begonnen von Rupert van Swol, 19. November 2023, 19:11:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rupert van Swol

Frage
Ist es möglich, den QoS-Wert, der von den Loks über RailCom gemeldet wird, in Windigipet anzuzeigen und in Bedingungen zu verwenden? Mein LoDi GBM8V2 sollte das schon können, da die Signalqualität im Lok-Fenster angezeigt wird und ich habe mit der Pico scoop Software überprüft, dass die ZIMO MS Decoder, die ich in den Loks habe, diese Daten tatsächlich schon senden. :)

Pico scoop Software decode DCC signal
https://youtu.be/i-2GIDdFZP8

Wäre doch super nett, wenn man eine Schienenreinigungslok automatisch zu den Gleisabschnitten leiten könnte, die laut Zimo Decodere etwas Aufmerksamkeit gebrauchen könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Rupert

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, Lodi LX
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P

Markus Herzog

Hallo Rupert,

Anzeigen kann man das schon seit vielen Versionen im Signalqualitätsmonitor (Menü Überwachung). Er färbt dann auch das Gleisbild automatisch passend.

In den Bedingungen ist es aktuell noch nicht auswertbar. Kommt versprochen irgendwann auch noch, aber ich verspreche keinen Zeitpunkt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Rupert van Swol

Hallo Markus,

danke für deine schnelle Antwort.
Manchmal erhalte ich dieses Signal im Lok-Bildschirm. Es ist aber nicht immer vorhanden.
Ist das eine versteckte Funktion im Lok-Menü von Windigipet.

Im Übrigen warte ich geduldig ab, was kommt.
Grüße Rupert
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, Lodi LX
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P

Markus Herzog

Hallo Rupert,

an der Stelle zeigt er an was er so an interessanten Infos via Railcom bekommen hat. Ich kann die aber nicht aktiv anfordern.
Manche Dekoder senden da ständig was, manche nur sehr selten. Natürlich sowieso nur die, die das überhaupt können.
In dem Signalqualitätsmonitor sammele ich dann mit der Zeit den Mittelwert aller QOS-Meldungen aller Loks je RMK (auch persistent über das Programmende hinaus) und wenn man parallel zum Signalqualitätsmonitor den Lokmonitor aufmacht sieht man da die QOS-Meldungen der jeweiligen Lok auch über die Zeit gemittelt.

Rot im Signalqualitätsmonitor -> RMK putzen
Rot im Lokmonitor -> Lok meldet überall schlechtes QOS -> Lok putzen

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7