Rückmeldekontakte zeigen keine Belegtmeldung an - Seite 2
 

Rückmeldekontakte zeigen keine Belegtmeldung an

Begonnen von Stephan Uehlinger, 04. September 2023, 21:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan Uehlinger

Hallo Helmut,

hier ein weiterer Versuch.

Grüessli Stephan
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Helmut Kreis

Hallo Stephan,

auch hier friert WDP beim ersten Klick ein.
Die Datei wurde auch von Anderen geladen. Vielleicht teilen die mal mit, ob sie auch die Probleme haben.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

limagolf10

Moin Helmut, moin Stephan,

bei mir das gleiche Problem. Bürorechner, Win 10 pro 64Bit Version 22H2.
WDP "friert ein" und ist nur über Taskmanager wieder zu beenden.

Da ist wohl bei Dir Stephan an der Windows-, WDP-Installation oder an beiden etwas defekt   >:(
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Manfred G.

Hallo zusammen,


ich hatte das gleiche Problem. Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt, nachdem ich eine Schweizer Symboltabelle ausgewählt hatte.
Etliche senkrechte Gleise werden aber waagrecht angezeigt. Und es gibt eine lange Fehlerliste sowie noch weitere Besonderheiten. Weiter habe ich dann nicht mehr nachgeschaut.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Peter Ploch

Hallo zusammen,

ist auch bei mir eingefroren, "keine Rückmeldung". Danach Programm abgebrochen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stephan Uehlinger

Hallöchen zusammen,

Das ist aber sehr merkwürdig. Denn bei mir lässt sich WDP (im der Büroversion) auch ohne die Symbollisten starten.
Auch mit dem Starten meiner Anlage (mit meinen Daten, nicht den vom Kollegen) gibt es keine Probleme mit WDP.
Sehr mysteriös ...

Grüessli Stephan
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Helmut Kreis

Hallo Stephan,

mach mal eine Datenreparatur aus dem Startcenter/OPtionen und versuch es dann nochmal.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Stephan Uehlinger

Hallo zusammen,

Auch nach einer Datenreparatur lässt sich die .zip-Datei, trotz mehrmaligem Versuch, hier nicht anhängen.

Es erscheint die Meldung dass ein Fehler aufgetreten sei und es erneut versucht werden soll.

Grüessli Stephan
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Helmut Kreis

Hallo Stephan,

hast Du die Datensicherung mit der Option "Für Forum" gemacht?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

limagolf10

Moin Stephan,

... und hake zusätzlich mal die "User-Programmier-Vorlagen" ab. Manchmal haben die zu viele Bytes, insbesondere, wenn Du häufiger Datensicherungen von anderen Usern importiert hast.
Vielleicht hast Du damit Erfolg ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Stephan Uehlinger

Hallo,

Ich versuche es ein weiteres Mal, allerdings ohne die Gleissymbole, da sonst sofort die Datei nicht gesendet werden kann.

Grüessli Stephan
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

vikr

Hallo Helmut,
Zitat von: Helmut Kreis in 05. September 2023, 19:03:19
wenn Du Deine gezeigten Zitate lesen würdest, solltest Du auch gelesen haben, dass Stephan für einen Kollegen arbeitet und der hat nun mal nicht Stephans Tablet, sondern einen Laptop!
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden, aber handelt es sich bei dem Laptop des Kollegen nicht um ein Laptop ohne Ethernet Buchse, also ohne LAN per Kabel. Solche Laptops haben doch eine WLAN-Karte, falls sie jünger als etwa zwanzig Jahre sind. Ich hatte verstanden, dass es ein Win10-Gerät ist.
Dann ist meines Erachtens kein Umweg über USB nötig, sondern eine (direktere) Verbindung per WLAN zwischen Laptop und CS3
möglich.
Was genau habe ich da mißverstanden?

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Stephan Uehlinger

Hallo zusammen,

Inzwischen konnten die Probleme mit den Rückmeldungen gelöst werden! Auch die Loks können alle angesteuert werden

Wie?

Die CS3+ musste mittels LAN-Kabel - Router - LAN-Kabel - Übergangsstecker LAN-USB angeschlossen werden.

Ein Rückmeldemodul musste ausgetauscht werden, da der 1. Anschluss einen Defekt hatte und das Modul erst ab dem 2. Anschluss zu zählen begann und somit am Ende 1 Anschluss fehlte. Auch musste das LAN-Kabel zwischen d3m 2. und d3m 3. Modul ausgetauscht werden.

Danke allen die geholfen haben.

Grüessli Stephan
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

vikr

Hallo Stephan
Zitat von: Stephan Uehlinger in 25. November 2023, 23:17:21Inzwischen konnten die Probleme mit den Rückmeldungen gelöst werden! Auch die Loks können alle angesteuert werden

Wie?

Die CS3+ musste mittels LAN-Kabel - Router - LAN-Kabel - Übergangsstecker LAN-USB angeschlossen werden.
Danke für die Rückmeldung und schön, daß es funktioniert.
Mich interessiert sehr, wie Du die Kommunikation zwischen CS3 und dem Laptop ohne Ethernet Buchse genau gelöst hast. Das ist mir noch nichr wirklich klar.
Die Rückmeldemodule hängen an der S88-N Schnittstelle der CS3 plus oder an der CC-Schnitte?
Welche Kommunikation läuft über den LAN-USB-Übergangsstecker?
Welche Aufgaben übernimmt die CC-Schnitte in dem jetzt funktionierendem Setting?

MfG

vik


Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner