Wagenverlust auf einem MiFAZ
 

Wagenverlust auf einem MiFAZ

Begonnen von Matthias Schäfer, 02. Dezember 2023, 13:12:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Guten Morgen allerseits,

ich hatte in der letzten Zeit ein paar häßliche Crashs im Schattenbahnhof, gesteuert vom FDL SBhf.

Dort ist ein großes MiFAZ, wo 4 lange Züge hintereinander stehen können.

Auf der Zufahrt zum MiFAZ ist natürlich der erste Kontakt frei, die folgenden Kontakte stehen auf f/b, die Züge fahren rein und stoppen hintereinander passend, alles gut dank des FDL.

Jetzt hat aber mein langer Kohlezug auf dem Weg zu seiner Endposition auf dem MiFAZ ein paar Wagen verloren, die dann irgendwo nach dem ersten RMK des MiFAZ stehen. Die haben natürlich auch eine Rückmeldung ausgelöst.

Und jetzt kam der nachfolgende Gaszug, der auch auf seinen Platz auf dem MiFAZ will und schiebt die verlorenen Kohlewagen zusammen, weil ihm ja egal war, ob die Kontakte frei oder besetzt sind.

Was habe ich da wo bei der Einrichtung der FS, MiFAZ, FDL... übersehen?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Sven Spiegelhauer

Hallo Matthias,

dieses Thema hatten wir in letzter Zeit in ähnlicher Art schon gehabt. Dort ging es um zu früh anhaltende Züge, so das die Positionsbestimmung in WDP nicht mehr mit der Realität übereinstimmte. Ist bei Dir ja ähnlich. Wir arbeiten da an einer Lösung. Dabei muß ich aber sagen, das nicht rückmeldende Wagen da auch nicht erkannt werden können.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo Matthias,
habe auch mal das Problem. Es liegt an deinem Zug. :D
Aber folgender massen gelöst:
Da es ja immer wieder mal vorkommt, das Züge Wagons verlieren habe ich mir mal Kupplungshaken (Art Nr. E313790) zugelegt und ein Zug damit ausgestattet. Das verlieren der Wagons gehört dann der Vergangenheit an. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

vikr

Hallo Thorsten,
Zitat von: Torsten Junge in 02. Dezember 2023, 18:38:54Da es ja immer wieder mal vorkommt, das Züge Wagons verlieren habe ich mir mal Kupplungshaken (Art Nr. E313790) zugelegt und ein Zug damit ausgestattet. Das verlieren der Wagons gehört dann der Vergangenheit an. ;)
ein Fernentkuppeln der Wagons ist damit aber nicht mehr möglich?

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Matthias Schäfer

Hallo Sven,

Habe mir schon gedacht, dass es softwaremäßig schwierig ist,  aber Software ist ja nicht dazu da,  Hardwareprobleme zu lösen.

Hallo Torsten
Guter Tipp mit den Kupplungshaken. Der Zug fährt ohnehin im festen Verband. Hast Du Erfahrung im Weichenfeld vor dem bahnhof mit
"Zickzack Fahrten" ? Normale Kupplungen haben ja etwas Spiel.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Torsten Junge

Hallo Matthias,
Zitat von: Matthias Schäfer in 02. Dezember 2023, 22:18:26
Hast Du Erfahrung im Weichenfeld vor dem bahnhof mit
"Zickzack Fahrten" ? Normale Kupplungen haben ja etwas Spiel.
Natürlich sollte der NEM Schacht/Kupplung normal leicht gängig funktionieren, bei meinen Probefahrten konnte ich dort keine Mängel/Entgleisungen feststellen. habe es bis jetzt bei 2 Zügen einmal mit 12 Wagons und mit 17 Wagons probiert. Die werden auch nicht getrennt (vik).
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Matthias Schäfer

Hallo Torsten,

Dann werde ich auch mal versuchsweise umrüsten
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1