Simulation
 

Simulation

Begonnen von Albert Fischer, 07. Dezember 2023, 17:40:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albert Fischer

Hallo zusammen

Folgendes Procedere:

-Büroversion, Simulation für neue Lok am Zug
-dadurch automatischÄnderung des Lokomotivtyps in der Zugmatrix durch Folgeschaltung in der Kupplungs FS
wenn jetzt die Simulation beendet wird stehen alle Fahrzeuge in der Ursprünglichen Zugzusammenstellung wieder auf dem ursprünglichem FAZ.
Der Lokomotivtyp in der Zugmatrix wird allerdings nicht zurückgestellt.

Ist es im Programm vorgesehen, dass nur die Fahrzeuge zurückgestellt werden und sonstige Veränderungen in Fahrzeugeinstellungen nicht zurückgestellt werden?
Grüße aus Bayern Albert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter HO K-Gleis, Schattenbahnhöfe , Zwischenebene, HBf, Gütergruppe, BW Dampf fertig, IB II mit 5 Power 4 Loconetbooster, MS II mit CC Schnitte, µCon-Railspeed, SX Control 02 (Selectrix) für Müt-Drehscheibenantrieb unter Märklin DS 7286, KPF Speed-Cat Plus. Melden: LDT HSI 88 USB (20 RM-88-N). Schalten: Switch Pilot, Switch Pilot Servo, Q-Decoder. Fahren: DCC und mfx. Rollendes Mat: Märklin, ESU, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell i5 Desktop PC Windows 10 - 2 Bildschirme

Markus Herzog

Hallo Albert,

ZitatIst es im Programm vorgesehen, dass nur die Fahrzeuge zurückgestellt werden und sonstige Veränderungen in Fahrzeugeinstellungen nicht zurückgestellt werden?
Eigentlich werden die Sachen schon zurückgesetzt, aber du darfst nicht während der Simu dann auch noch den Editor für Fahrzeuge öffnen, denn dann gehen die Veränderungen dauerhaft in die Datenbank.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Albert Fischer

Hallo Markus
Vielen Dank für deine Info.
Ich habe gerade die FAM in der Simulation noch einmal laufen lassen ohne einen Editor zu öffnen.

Ablauf FAM:

- Zug mit einer E-Lok bespannt ( übergeordnete Zugmatrix: Lokomotiventyp = E-Lok) fährt auf ein FAZ im HBf
- Zugtrennungsfahrstraße: E-Lok fährt weg, Wagons stehen allein auf dem FAZ
- Zugkupplungsfahrstraße mit Diesellok und Änderung der Matrix des Zuges Fahrzeugtyp: Diesellok auf FAZ als          Folgeschaltung in der Kupplungs-FS.
Wenn ich jetzt die Simulation beende und das Gleisbild und die Fahrzeuge auf den Zustand vor der Simulation zurücksetze, steht der Zug wieder auf seinem Start-FAZ, mit E-Lok bespannt.
Die übergeordnete Zugmatrix (Lokomotivtyp) ist aber nicht mehr E-Lok sondern Diesellok.
Grüße aus Bayern Albert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter HO K-Gleis, Schattenbahnhöfe , Zwischenebene, HBf, Gütergruppe, BW Dampf fertig, IB II mit 5 Power 4 Loconetbooster, MS II mit CC Schnitte, µCon-Railspeed, SX Control 02 (Selectrix) für Müt-Drehscheibenantrieb unter Märklin DS 7286, KPF Speed-Cat Plus. Melden: LDT HSI 88 USB (20 RM-88-N). Schalten: Switch Pilot, Switch Pilot Servo, Q-Decoder. Fahren: DCC und mfx. Rollendes Mat: Märklin, ESU, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell i5 Desktop PC Windows 10 - 2 Bildschirme

Markus Herzog

Hallo Albert,

war während der Sache das Zugzusammenstellungsfenster offen oder wurde es während der Simu geöffnet/geschlossen? Werde mir das mal bei Gelegenheit ansehen, aber wenn das fenster offen gewesen wäre, wäre mir das schon klar.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Albert Fischer

Hallo Markus,

in der Tat - während der Simu war kein Editor geöffnet va. war die Zugzusammenstellung geschlossen.

In der Anlagenversion funktioniert die automatische Umstellung der übergeordneten Zugmatrix perfekt.

Schönen Sonntag
Grüße aus Bayern Albert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter HO K-Gleis, Schattenbahnhöfe , Zwischenebene, HBf, Gütergruppe, BW Dampf fertig, IB II mit 5 Power 4 Loconetbooster, MS II mit CC Schnitte, µCon-Railspeed, SX Control 02 (Selectrix) für Müt-Drehscheibenantrieb unter Märklin DS 7286, KPF Speed-Cat Plus. Melden: LDT HSI 88 USB (20 RM-88-N). Schalten: Switch Pilot, Switch Pilot Servo, Q-Decoder. Fahren: DCC und mfx. Rollendes Mat: Märklin, ESU, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell i5 Desktop PC Windows 10 - 2 Bildschirme