Lux Staubsauger stromlos schalten?
 

Lux Staubsauger stromlos schalten?

Begonnen von Dieter 1954, 29. März 2024, 18:52:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter 1954

Hallo WDP-ler! Ich hab auf meiner Anlage einen Sauger und Schleifwagen von Lux. Beide ohne Decoder, da diese sich über einen Radsensor ein- und ausschalten. Allerdings hab ich immer dieses nervende Staubsaugergeräusch, sobald ich meine Anlage einschalte. Da der "Reinigungszug" auf einem Abstellgleis steht, würde ich dies gern stromlos schalten. Geht das auch mit unserem Programm - oder nur mit einem Schalter wie im Analogbetrieb ?
Gruß, Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2x IB II, Märklin C-Gleis &amp Faller ams
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Edwin Schefold

Hallo Dieter

Das stromlos schalten geht auch über WDP. DU brauchst dazu aber einen Schaltdecoder (K84) mit potenzialfreien Relaisausgängen. Damit kannst du dann den Stromkreis aus- und einschalten.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Dieter 1954

Hallo nochmal! Hab mir jetzt einen Schaltdecoder von Uhlenbrock besorgt. Siehe beigef. Bild. Komme aber ins Schleudern, wie ich den anschließe, um ein Abstellgleis mit eigenem Rückmelder (C-Gleis 3 Leiter) stromlos zu schalten.Digitalstrom-Anschluß für die Relaisversorgung ist klar. Aber was kommt nun wohin an die 3 Anschlüße für Verbraucher? Danke nochmal für eure Hilfe, Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2x IB II, Märklin C-Gleis &amp Faller ams
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Ralf Schröder

#3
Hallo Dieter ,
Du trennst den Mittelleiter ( Abstellgleis ) komplett von der Anlage . Dieser wird an einen der beiden äußeren Kontakte vom Dekoder angeschlossen . An den mittleren der Kontakte kommt dann der Mittelleiter von der
Anlage  .
An die beiden Anschlüsse ( Gleis ) kommt dann der Digitalstrom der Anlage . Das dürftest Du vermutlich schon haben , da Du ja schon die Adressen vorgegeben hast .
Durch schalten von Adr. 54 ( 55 ) wird der Mittelleiter durchgeschaltet und das Gleis steht unter Strom .
Man könnte das auch anders machen , aber so bleibt die Rückmeldung ( belegt /frei ) erhalten .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Dieter 1954

Danke Ralf! Hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen....
Thema positiv erledigt.
Schönes WE,

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2x IB II, Märklin C-Gleis &amp Faller ams
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10