K-Gleis Dreiweg Weiche
 

K-Gleis Dreiweg Weiche

Begonnen von Joachim We., 15. Februar 2025, 15:46:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim We.

Hallo zusammen

Wer von euch hat Märklin Dreiweg Weichen 2270 im Einsatz.
Kann man diese als Betriebssicher einstufen oder würdet Ihr eher davon abraten ?

Danke für eure Infos

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS2 / Signaldecoder Sven Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

Hagelheini

Hallo Joachim

Habe die Weichen im SBF im Einsatz. Sie funktionieren seit Jahren problemfrei. Da die Antriebe nicht trennbar sind sollte man aber nach Einbau noch gut heran kommen.
Einschottern etc im sichtbaren Bereich empfehle ich nicht.



Vielen lieben Dank
mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Joachim We.

Hallo Bernd

Danke für die Info
Die Weichen sind für einen Zuglift geplant und gut zugänglich.
Dann sollte es doch klappen.

Gruß
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS2 / Signaldecoder Sven Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz

Matthias Schäfer

Hallo Joachim,
Ich habe auch seit über 20 Jahren Dreiwegeweichen in Betrieb, völlig problemlos und zuverlässig. Der klobig Antriebe stört mich genauso wenig wie das knackige schaltgeräusch.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Joachim We.

Hallo Matthias

Danke für die Antwort.
Die Optik ist zweitrangig, ist ja nicht auf der Anlage geplant.

Gruß Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Lodi Rektor / S88 Commander / Shift Commander / CS2 / Signaldecoder Sven Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 10700 2,9GHz