Zaehlerbeschraenkung
 

Zaehlerbeschraenkung

Begonnen von Guido Eigenmann, 04. März 2025, 18:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guido Eigenmann

Hallo Mobafreunde
ich bin an der Planung einer neuen Anlage. Das Layout existiert. Weil es in der Garage noch etwas zu kalt ist um Holz zu schneiden, beschaeftige ich mich mit der Automatik.
Ich habe einen Schattenbahnhof mit 12 Gleisen, davon sind 7 Stumpfgleise (je 1 Zug), 4 Gleise mit bis zu 4 Zuegen (miFaZ) und 1 Gleis ist fuer die Umfahrung. Doppelspurig geht es zum Verteilbahnhof.
In meinem Verteilbahnhof geht es auf die doppelspurige Nebenstrecke und doppelspurig zu meinem Kopfbahnhof mit Umfahrung fuer Gueterzuege und einer Drehscheibe.
In der Simulation funktioniert bereits, dass nur 1 Zug/Gleis ausfaehrt bis saemtliche Gleise beruecksichtigt werden und danach saemtliche Zuege einmal im Einsatz waren. Die Ausfahrt wird ueber einen Taktgenerator gesteuert.
Die Totalanzahl Zuge und Anzahl, Regio, Interregio ICE und Gueterzuege auf der Anlage werden ueber Zaehler limitiert.
Die unterschiedlichen Zuege sind so im SBH positioniert, das z.B. Gleis 1= 1-4 Gueterzuege; Gleis 2= ICE Zuege; Gleis 3 Regio Zuege etc.
Jeder Zug der ausfaehrt erhaelt den Namen als Bsp. 1. Zug aus SBH Gleis 1 = "SBH GL1 Zug1" oder 3. Zug aus Gleis 4 "SBH GL3 Zug4" etc. Dies hat auch wieder den Vorteil, dass die Zuege immer wieder in das von ihnen ausgefahrene Gleis zurueckfahren und den SBH optimal ausnuetzen.
Faehrt ein Zug zurueck in den SBH so erhaelt er den Namen der fuehrenden Lok. Dies hat den Vorteil, dass ich Zuege entfernen und ersetzten kann ohne mir Gedanken zu machen wie ich diese benennen muss. Fuer einen neuen Zug in der Zugzusammenstellung nehme ich auch wieder die Lok als Zugname. Das einzige was ich beruecksichtigen muss ist, dass ich den neunen Zug auf das Gleis setze das der Zugvariante entspricht. Es spielt auch keine Rolle ob der neue Zug oder erstetzte Zug; Zug 1 oder Zug X ist.

ich will nicht, dass meine Zuege einen fixierten Ablauf fahren sondern je nach Auslastung sich einen neuen Weg suchen. Als Bsp.: sind schon viele Zuege (max) auf der Nebenstrecke so wird die Strecke zum Kopfbahnhof gewaehlt.
Kommt 1 Zug zurueck vom Kopfbahnhof und hat noch keine Nebenstrecke befahren so darf er nicht in den SBH zurueckfahren sondern muss zuerst die Nebenstrecke befahren sofern die Max Auslastung noch nicht erreicht ist.

Ich konnte dies auf meiner jetztigen Anlage realiesieren weil nur 19 Zuege bereit standen. Dies benoetigte trotzdem eine grosse Anzahl von Zaehlern. (Jeder Zug hat in jedem Bereich einen eigenen Zaehler)

Meine Frage ist jetzt: Gibt es eine Moeglichkeit einen Zaeher einem Zug zuzuordnen und wenn dieser Zug wieder im SBH ist einem anderen Zug zuzuordnen? Auf diese Art koennte ich sehr viele Zaehler sparen.

Vielen Dank fuer einen Denkanstoss. Im Handbuch habe ich nichts in dieser Richtung gefunden.

Gruesse

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Markus Herzog

Halo Guido,

Das sollte mit den neuen Merkmalen in Version 2025 dann optimaler lösbar sein.
Man kann da ja dann auch eigene Merkmale definieren, die z.B. Zahlenwerte annehmen können.

Und wenn man dann je Bereich nach deiner Logik ein Merkmal erstellt, kann man in Folge je Zug den einzelnen Merkmalen unterschiedliche Werte geben/abfragen/setzen. Klingt vielleicht gerade noch was abstrakt, aber sollte sich wenn noch die nächsten Videos kommen und dann später das Handbuch da ist vielleicht noch mehr erschließen.

Sonst gerne auch nach Erscheinen von 2025 nochmal nachfragen

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Guido Eigenmann

Hallo Markus

vielen Dank fuer die schnelle Rueckantwort.

Du schreibst, dass es in der neuen Version optimaler loesbar wird. Das mit den Merkmalen setzen toent vielversprechend. Bin gespannt darauf.

Hast du mit der Version 2021 einen Loesungsansatz?

Gruesse

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Markus Herzog

Hallo Guido,

Nein keinen einfachen. Genau wegen solchen Wünschen haben wir ja in der 2025 neue Möglichkeiten geschaffen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Guido Eigenmann

Hallo Markus

vielen Dank fuer die Rueckantwort. Bin gespannt auf das naechste Video

Gruesse

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11