benötige Hilfe, Simulation in WDP2025 -Demo läßt sich nicht starten
 

benötige Hilfe, Simulation in WDP2025 -Demo läßt sich nicht starten

Begonnen von Christian Richter, 15. Juli 2025, 15:23:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Hallo WDP Freunde,
die Frage richtet sich spezielle an die DEMO Nutzer, denn ich bekomme im WDP2025 DEMOprogramm den Simulationsmodus nicht aktiviert.
Anbei ein Screenshot.
Ich würde gerne eine kleine Gartenbahn bei meinem Onkel programmieren, ohne das ich dabei Vorort sein muss.
Ich muss aber immer die Kontakte manuell ein und ausschalten, um zu Testen.
Nach einer Minute, immer noch das Gleiche Bild. Lok steht noch am Anfang.
Beim Hauptprogramm (Premium)  läuft der Simulationsmodus tadellos.

Bitte um Hilfe,
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Peterlin

Hallo Herr Richter,

die Simaulation ist ja bereits aktiviert, aber das kleine Fenster ins Nirwana verschwunden.
Auch hier wie immer : Startcenter - Optionen - Fenster  resetten.
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Christian Richter

Guten Abend Herr Peterlin,
vielen Dank für Ihre Antwort, vom Chef persönlich.

Ich habe alle Fensteroptionen Resettet.
Das Problem besteht jedoch weiterhin.
Es muss also eine andere Ursache haben.

Am Samstag haben wir unser BER/BRA Stammtischtreffen. Ich werde meine Frage und auch den Laptop auf dem das Problem besteht mal an unsere Beta Tester Sven und Bernd weiterreichen.
Vielleicht ist das reproduzierbar. Projekt stelle ich Euch gerne zu Verfügung.

Nochmals Vielen Dank
Liebe Grüße Christian

Wie gesagt, betrifft nur die DEMO-Version. In der Premium läuft das.



Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Sven Spiegelhauer

Hallo Christian,

ich habe Dein Projekt mal mit der Demo gestartet. Simu läuft einwandfrei. Wir schauen uns das am Samstag mal an.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Christian Richter

Hallo Sven,
ok, bin ich beruhigt, dass es an was anderem liegt und nicht direkt an WDP Demo. Danke
viele Grüße
bis Samstag
Christian Richter

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49