Problem mit Profilkopierer
 

Problem mit Profilkopierer

Begonnen von Frank Augner, 27. Juli 2025, 16:10:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Augner

Hallo liebe Moba-Freunde,

ich benötige bitte mal wieder Unterstützung:

Der Profilkopierer kopiert anstelle von "Alle Profile des Quell-Fahrzeugs" nur das angeklickte Profil. Habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank vorab!
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Frank Augner

Hallo Moba-Freunde,

kann hier niemand helfen?
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Markus Herzog

Hallo Frank,

durch die neue Datenstruktur des Fahrteneditors kopiert der alle Profile die es für eine Lok für eine Fahrstraße gibt, aber nicht alle Profile der Lok für alle Fahrstraßen.
Das ist auch in gewisser Weise Absicht, da ebenso wie bei der früheren automatischen Profilerstellung viele User einfach sinnfrei extrem viele Profile erstellt haben ohne diese anzupassen.
Wir raten stets dazu Profil die für alle oder mehrere Fahrzeuge gelten als Basis- oder Zugprofil zu erstellen. Wir wollen einfach das Profile bewusst erstellt werden und wer doch Einzelprofil nutzt soll die zumindest Fahrstraßenweise bewusst erstellen und nach Erstellung dann kontrollieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Frank Augner

Hallo Markus,

dann ist die Auswahlmöglichkeit "Alle Profile des Quell-Fahrzeugs" verwenden doch überflüssig! Ich habe mehrere Fahrzeuge mit identischen Fahreigenschaften und identischen Funktionszuordnungen (z.B. mehrere BR 50, BR 44), die ich in der Vergangenheit in kopierter Form ohne Änderung übernehmen konnte.

Jetzt muss ich offensichtlich jedes Profil einzeln kopieren. Das ist ganz schlecht!

Gibt es noch eine Alternative um mehrere Profile für eine Lok gleichzeitig zu erstellen ?
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Markus Herzog

Hallo Frank,

Nein, der Haken ist nicht überflüssig, denn man kann ja Fahrstrasse und Lok Profil 1-3 erstellen und durch den Haken werden alle Profile einer Lok der gewählten Fahrstraße kopiert.

Ich nehme deinen Wunsch intern noch mal mit, aber wie gesagt, wir halten es für viel besser, wenn man zum Beispiel ein Zugprofil erstellt und wenn man das zum Beispiel einstellt, mit ,,beginnt mit BR50" würde das gelten für sämtliche Loks und Züge die mit BR50 anfangen und man hätte nicht zig kopierte Profile mit identisch Inhalt.
Das mag zwar gegebenfalls eine Umstellung sein gegenüber den bisherigen Vorgehen bei so manchen User. Die Erfahrung hat uns aber gezeigt, dass diese massenhafte Kopiererei nachher vielen Leuten auf die Füße gefallen ist, da irgendwann oft der Überblick über die Daten bei Veränderungen verloren wurde.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Frank Augner

Hallo Markus,

das wäre sehr entgegenkommend von Dir/Euch, wenn ihr das wieder rückgängig machen würdet. Für mich ist der "alte Profilkopierer" eine echte Arbeitserleichterung, z. B. bei Neukauf eines Fahrzeuges mit anschließender Profilerstellung über mehrere hundert Fahrstraßen für dieses eine Fahrzeug.

Ich kann Dich andererseits auch verstehen. Vielleicht fällt Dir/Euch ja eine gute Lösung für alle Beteiligten ein.

Zunächst vielen Dank für den Vorschlag der erneuten Prüfung!
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Markus Herzog

Hallo Frank,

hast du dir mal meinen Vorschlag angesehen mit den Zugprofilen. Ich bleibe dabei, dass dieser Weg viel sinnvoller wäre als weiterhin Profile zu kopieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Frank Augner

Hallo Markus,

nein, das habe ich nicht getan. Ich habe alle 130 Loks (Anzahl weiter wachsend) mit individuellen Profilen angelegt und neuere Fahrzeuge mit Hilfe Z.B. des Lokprogrammers entsprechend gleichwertig in fast allen Belangen eingestellt. Bei Neukauf einer Lok suche ich mir aus meinem Bestand eine aus, die zu der neuen von den Funktionen und Geschwindigkeit her passt. Dann kam der Profilkopierer zum Einsatz........

Ich brauchte dann nur noch die Pluszeichen vor dem neuen Profil entfernen.

Markus, ich bin inzwischen 66 Jahre alt und habe mit WDP seit Anfang an so gearbeitet. Ich bitte um Verständnis, daß ich mich mit einer Umstellung schwer tun würde.
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Bernd Senger

Hallo Frank,

Ziel jeder Software muss es sein, die Datenhaltung möglichst schlank und übersichtlich zu halten. Das kommt letzendlich jedem Nutzer zu Gute.
Im Falle der Profile stell Dir bitte mal vor, dass Du in einer Fahrstrasse eine Änderung machen möchtest (zB. Fzg-Licht am Tunneleingang an). Demnach müsstest Du in 130 Profilen den Wert änden (Tendenz steigend). Ich wage mal die steile These, dass wir als alternde Menschen, den ein oder anderen Datensatz vergessen.
Da ist es doch eine wesentlich bessere Idee mit Profilen für alle Fahrzeuge (Basis-Profile) bzw. Fahrzeuggruppen (Zug-Profile) zu arbeiten. Das spart Ärger, Frust und letztendlich Lebenszeit. 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Frank Augner

Hallo Bernd, hallo Markus,

ich verstehe wirklich beide Seiten. Daher meine Bitte, eine gute Lösung für beide Seiten/Ansichten zu finden.

Jetzt wünsche ich euch einen hoffentlich schönen und erholsamen Urlaub.

Danke.
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher