Kupplungsfahrstrasse, wieder einmal in diesem Forum
 

Kupplungsfahrstrasse, wieder einmal in diesem Forum

Begonnen von achim schuetzendorf, 11. August 2025, 15:49:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

achim schuetzendorf

Hallo Fristen,

heute bin ich mal mit dem Thema Kupplungsfahrstrasse vertreten.
Was ist bisher geschehen?
Der Wunsch etwas zu "automatisieren" wurde an mich herangetragen und ich bin dem gefolgt.
Aus dem SBhf für die Nebenbahn soll eine Lok vom Zug getrennt werden, den stehenden Zug umfahren und wieder ankuppeln. Ein einfaches Anliegen und es funktioniert auch Halles wie es soll, nur die Kupplungsfahrstrasse nicht.

Die an der Moba die eingerichteten Kupplungsfahrstrasse funktionierten nicht, nach Austausch mit einem Freund funktionierte die Kupplungsfahrt zumindest im simulierten Zustand, an der Anlage nicht.
Dort war der Hinweis, Fahrtrichtung falsch o.ä. .

Alles erdenkliche getestet. Erst heute stellte sich an der Moba ein Teilerfolg ein: der Zug ohne Rückmeldung funktionierte! Super sauberes heranfahren, auch mit manueller Veränderung der Zugstellung und Korrektur in der Fahrzeuganordnung für die Lok echt super an den Zug heran.

Nur sobald der Wagen mit der Rückmeldung aufgegleist wurde, funktionierte die Kupplungsfahrt nicht.
Wieder die Meldung mit der Fahrrichtung..... Im übrigen habe ich den Zug "gedreht" und nicht nur die Fahrtrichtung im Lokcontroll geändert. Half nicht.

Wer kann helfen und/oder hat eine Hinweis auf meinen Fehler ???

Grüsse vom  Niederrhein, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

Sven Spiegelhauer

Hallo Achim,

wenn der RM des Zieles schon durch Wagen belegt ist, dann muß ein Hilfskontakt zur Hilfe genommen werden. Im Idealfall ist das ein RM, der direkt vor dem iFAZ liegt. Es kann aber auch der Start-RM der Lok sein. Im FS-Editor auf der Registerkarte Fahrtverlauf, kannst Du einen solchen optionalen RM eintragen. Nimmst Du zum Beispiel den Start-RM dafür, dann mußt Du RMxy frei eintragen und beim Abstand die cm von dem Start-RM und dem ersten RM des iFAZ.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

achim schuetzendorf

Hallo Sven,
danke für Deine Antwort. Werde mich im Laufe des Tages mit Deinem Hinweis auseinandersetzen und mich wieder melden.

Danke und grüsse, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: BiDib meldet und fährt, Lenz LZV200 schaltet, Drehscheibendecoder von Mttm dreht mit der FCC
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram