Lokstart in falsche Richtung
 

Lokstart in falsche Richtung

Begonnen von HansX, 05. September 2025, 17:59:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansX

Hallo Freunde,
mein Anliegen betrifft nur die Automatk ,,A2 HUPTBAHNtest.FAM", und da nur die unten befindlichen Fahrten ,,NEBENBAHN PENDEL". Nämlich für die beiden Züge ,,VOSSLOH NB" und ,,BR 91 NB".
Die beiden Loks stehen permanent auf der Anlage, ohne dass ich sie ständig neu aufsetze. Dennoch passiert es häufig, dass mindestens einer der Züge in die verkehrte Richtung startet, dabei Kurzschlüsse bei Weichen auslöst oder sich am Prellbock festfährt.
Beispiel: BR 91 NB startet von HAFENBAHNHOF nach Osten, statt nach Westen zu GEISENHEIM: Folge: Kurzschluss an Weiche 122/RMK 117. ODER
Beispiel VOSSLOH NB startet von GEISENHEIM nach Osten, statt nach Westen zu HAFENBAHNHOF. Folge: Zug fährt sich am Prellbock in Gleis 7 fest.
ANMERKUNG: Das passiert NICHT in der Simulation, sondern nur bei ,,scharfer" Anlage.
Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass die beiden Loks immer in ihre vorgesehene Richtung starten? Muss ich vielleicht immer vor dem Start der Automatik die entsprechenden Lok-Controls auf die jeweilige Fahrtrichtung einstellen? Gibt es elegantere Möglichkeiten?
 
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hans aus Wiesbaden
Beste Grüße aus Wiesbaden
HPA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N: 1. Anlage doppelgleisig, 6x3m; 2. Anlage doppelgleisig, 6x 2m
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenz LZV200; Booster POWER10; LH101; RM-System LDT R8

Markus Herzog

Hallo Hans,

die Datensicherung sieht erstmal gut aus.

Die Frage ist was genau passiert.

Wenn es zu dem Unfall kommt: Steht das Fahrzeugcontrol im Programm in der Richtung wohin die Lok fälschlicherweise gefahren ist oder steht das eigentlich in die richtige Richtung aber die Lok ist trotzdem in die falsche Richtung gefahren.
Schau bitte auch mal in das Logbuch rein wann ggf. die lok an welcher Stelle gewendet wurde und ob das so alle korrekt ist.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7