Win-Digipet im Gleisbildeditor abgestürzt...
 

Win-Digipet im Gleisbildeditor abgestürzt...

Begonnen von TorstenE, 29. Juli 2025, 19:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TorstenE

Hallo,

mir ist heute Abend Win-Digipet 2025 Premium im Gleisbildeditor abgestürzt und nach dem Neustart war das Gleisbild nur noch zur Hälfte vorhanden. Der Rest ist einfach weg...  :-[
Weiß jemand, wie man das wieder restaurieren kann?
Für Hilfe wäre ich dankbar denn es stecken jetzt 3 Wochen Arbeit in dem Projekt und so wie es aussieht, ist diese Arbeit futsch...

Vielen Dank vorab!
WDP Premium 2025.0.34, ESU ECoS 50200 (FW 4.3.1), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master,  Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night Lichtsteuerung. PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 128GB RAM. Meine Anlage befindet sich noch im Bau.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP Premium 2021.2.24, ESU ECoS 50200 (FW 4.2.12), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master, Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 64GB RAM.

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

Zitates stecken jetzt 3 Wochen Arbeit in dem Projekt und so wie es aussieht, ist diese Arbeit futsch...

Hast Du in dieser Zeit keine Datensicherung des Projektes durchgeführt?  :o
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

TorstenE

Ich brauchte in meinen Projekten mit Win-Digipet bisher nie eine Datensicherung durchführen.
Habe ich auch nur gemacht, wenn ich gravierende Veränderungen an meinen Projekten durchgeführt habe.
Deshalb habe ich das auch in dem aktuellen Projekt noch nicht gemacht.

Was ich hier heute Abend erlebe ist absolut neu!
WDP Premium 2025.0.34, ESU ECoS 50200 (FW 4.3.1), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master,  Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night Lichtsteuerung. PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 128GB RAM. Meine Anlage befindet sich noch im Bau.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP Premium 2021.2.24, ESU ECoS 50200 (FW 4.2.12), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master, Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 64GB RAM.

TorstenE

Moin,

nachdem ich jetzt das Projekt wiederhergestellt habe und nun, auch aufgrund der Erfahrungen, das Backup aktiviert ist, möchte ich hier mal zeigen, was der Effekt dieser Abstürze ist oder die Folge. Ich habe ein Bild angehängt.
1/4 der rechten Seite fehlt und ist nicht wiederherstellbar. Es lässt sich nur durch das Backup restaurieren.
Bei anderen Abstürzen fehlte die Hälfte oder mehr :-(

Dieses Phänomen bezieht sich nicht nur auf mein Projekt bzw. Rechner.
Ich habe diesen Effekt auch auf anderen Systemen erlebt die nichts mit diesem Projekt bzw. mit diesem System zu tun haben!

Das ist reproduzierbar.

Viele Grüße
WDP Premium 2025.0.34, ESU ECoS 50200 (FW 4.3.1), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master,  Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night Lichtsteuerung. PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 128GB RAM. Meine Anlage befindet sich noch im Bau.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP Premium 2021.2.24, ESU ECoS 50200 (FW 4.2.12), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master, Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 64GB RAM.

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

diesen Fehler habe ich selbst noch nicht gehabt. Da er aber reproduzierbar ist, gib mir doch bitte mal eine Klickanleitung dafür, wie ich das nachstellen kann.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

TorstenE

Moin Sven,

das passiert nicht bei bestimmten Klicks.
Aufgefallen ist das, als ich Win-Digipet gestartet hatte und eine Weile abgelenkt war.
Zurück am Rechner war das Startcenter zu sehen und beim erneuten Start des Projekts las ich die Fehlermeldung,
dass Win-Digipet beim letzten mal nicht korrekt beendet worden wäre.
Nach einem Klick auf OK fehlte dann 1/3 des Projekt im Gleisbild.

Aus irgendeinem Grund, und heute morgen habe ich es auch schon wieder mit einem anderen Projekt als meinem erlebt, das Win-Digipet sich ohne Fehlermeldung schließt und beim Neustart größere Teile der Gleisbildes killt.
Wobei das auch schon beim Absturz passiert sein kann. Überprüfen kann ich das nicht.
Nach dem Restore durch ein Backup ist das Gleisbild dann wieder verfügbar...
WDP Premium 2025.0.34, ESU ECoS 50200 (FW 4.3.1), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master,  Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night Lichtsteuerung. PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 128GB RAM. Meine Anlage befindet sich noch im Bau.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP Premium 2021.2.24, ESU ECoS 50200 (FW 4.2.12), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master, Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 64GB RAM.

Sven Spiegelhauer

Hallo Torsten,

Du hattest 'reproduzierbar' geschrieben. Darum bin ich davon ausgegangen, das man es nachstellen kann.

So wie Du es beschreibst sieht das für mich nicht nach einem Problem von WDP aus. Zumindest nicht als alleinigen Verursacher.

Du schreibst, das es auch auf anderen Rechnern vorkommt. Sind die alle in einem Netzwerk? Was sagt das Antivierenprogramm?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Bernd Senger

Hallo Thorsten,
schau Dir bitte Mal die Energiesparoptionen des Rechners an. Die Netzwerk- und USB-Schnittstellen sollten von den Energiesparoptionen nicht abgeschaltet werden dürfen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

breditarms

#8
Moin zusammen.

Der Gleisbildeditor ist auch bei mir abgeschmiert.
Energiesparmodi sind alle ausgeschaltet.

Anbei die Logdatei und ein Auszug aus der Ereignisanzeige.
Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und den Fehler finden.

Gruß Gerhard

Ps: Nach den Neustart von WDP fehlte im Gleisbild nichts.
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth

TorstenE

Moin,

ich war mittlerweile auch nicht untätig und habe weiter geforscht.
Habe jetzt einen Rechner neu aufgesetzt und Windows 11 Version 24H2 Build 26100.5074 (müsste das OS mit allen derzeit veröffentlichten Updates sein) installiert. Die einzigen beiden Programme auf diesem System sind Wintrack 17.02 und Windigipet 2025.0.34.
Die Energieoptionen stehen auf Ultimative Leistung und ich habe extra nochmals nachgeschaut, das auch nichts abgeschaltet wird, was USB-Connectoren oder LAN-Adapter betrifft.
Die ECoS ist permanent erreichbar und der uCon-S88-Master ebenfalls!

Zwei Versuche liefen, zum einen das Projekt, das ich nunmehr seit 10 Wochen bearbeite und ein weiteres Projekt,
dass von mir zu Testzwecken angelegt wurde. Es hätte ja sein können, das mein eigentliches Projekt das Problem auslöst.

Es befinden sich keine sonstigen Programm auf dem System und ich habe an Windows keine Konfigurationsänderungen vorgenommen.

Leider tritt dieser Fehler in beiden Projekten sporadisch auf.
Er kündigt sich dadurch an, dass Windigipet plötzlich "einfriert" und sich schließt, dass Startcenter geöffnet wird und nach dem Öffnen des Projekts der Hinweis erscheint, dass das Programm beim letztmalig nicht korrekt geschlossen wurde.
Beim endgültigen Öffnen des Projekts fehlen dann Teile des Gleisbildes.

Wir haben leider auch bei einem völlig neu aufgesetztem System diesen Effekt.
Wie mir berichtet wird, auch auf zwei weiteren Systemen von zwei Herren, deren Systeme nicht mit meinem neuen Rechner zu tun haben!

Ich vermute, das in WinDigipet speichernde Aktionen beim verändern des Zustandes laufen, die Teile des Gleisbildes nicht mehr erreichen, weil das auf einen Fehler läuft und die zuständige Procedur/Function nicht bis zum Ende abgearbeitet wird. Anders lässt sich für mich dieses Fehlerbild nicht erklären...

Ich unterstütze gerne weiter bei der Fehlersuche...
WDP Premium 2025.0.34, ESU ECoS 50200 (FW 4.3.1), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master,  Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night Lichtsteuerung. PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 128GB RAM. Meine Anlage befindet sich noch im Bau.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24
  • Anlagenkonfiguration:
    WDP Premium 2021.2.24, ESU ECoS 50200 (FW 4.2.12), ECoSBoost 50012, µCon s88-Master, Märklin C-Gleis, Drehscheibe Märklin mit DSD2010 Decoder, Light@Night.
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 11 x64, Intel i9 5GHz, 64GB RAM.

Markus Herzog

Hallo Torsten,

bitte nicht nur in der Forensignatur, sondern auch im Profil die Versionsnummer ändern bei dir.

ZitatWir haben leider auch bei einem völlig neu aufgesetztem System diesen Effekt.
Wie mir berichtet wird, auch auf zwei weiteren Systemen von zwei Herren, deren Systeme nicht mit meinem neuen Rechner zu tun haben!
ZitatIch unterstütze gerne weiter bei der Fehlersuche...
Das würde ja erstmal nahelegen, dass dies bei 100% der WDP-Installationen auftritt, wenn es in deinem Bekanntenkreis so gehäuft auftritt.

Da aber weder hier im Forum noch im großen Betakreis so etwas groß gemeldet wurde, wäre die Frage zur Fehlersuche: Hast du irgendeine Idee was bei euch anders ist bzw. was ihr gemeinsam habt? Alle drei die gleiche/ähnliche Hardware? Entweder für Moba oder für PC. Oder ähnliche besondere Elemente im Gleisbild.
Denn ganz ehrlich: solange das nicht bei uns reproduzierbar ist, sehe ich da wenig bis null Chance was zu finden.

Was mir auch nicht klar ist. Bei deinem Eingangsbeitrag sprichst du da davon, dass dies beim Speichern im Gleisbildeditor passiert. Dein letzter Beitrag liest so als würde das im Hauptprogramm irgendwann auftreten (falls Hauptprogramm mal die Automatisch-Wiederherstellung in den Systemeinstellung abschalten, ändert das was; passiert das auch wenn du auf den Speicher-Button in der Symbolleiste klickst im Hauptprogramm?)

Auch wenn du nicht glaubst, dass es mit deinem Projekt zusammenhängt, hätte ich gerne eine Datensicherung deines Projektes vor dem Absturz also Gleisbild noch komplett und einmal eine Datensicherung von unmittelbar nach dem Absturz wo das Gleisbild abgeschnitten ist. Vielleicht kann ich daran was ausmachen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7