Keine Zwischenhalte mit 2025.0b
 

Keine Zwischenhalte mit 2025.0b

Begonnen von Molok, 21. Oktober 2025, 20:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Molok

Hallo zusammen,

seit über 10 Jahren nutze ich jetzt schon Win-Digipet. Leider habe ich jetzt erstmals ein Problem welches ich bisher nicht lösen konnte. Das Problem tritt seit dem Einspielen des letzten Updates 2025.0b auf. In der Fahrten-Automatik werden alle einprogrammierten Zwischenhalte ignoriert. Im Ablauf-Inspektor werden bei sämtlichen Zeilen keine blauen Statusfelder angezeigt und die Züge fahren ohne Halt durch. Die Daten der Fahrten-Automatik sind jedoch korrekt aus der vorherigen Version übernommen.

Nach Deinstallation und Neuinstallation der ursprünglichen Version vom USB-Stick läuft alles wieder völlig normal. Ich habe das einspielen des Updates ein zweites mal Versucht, mit dem gleichen Ergebnis. Aktuell fahre ich jetzt wieder mit der ursprünglichen Version. Gibt es eine Lösung für das Problem, welches ich übersehen habe. Etwas Vergleichbares habe ich bisher noch nie gehabt.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Viele Grüße

Moritz
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L mit ECoS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo ThinkCentre M70t - Intel i7-13700, 32GB RAM

Markus Herzog

Hallo Moritz,

Bitte mal Datensicherung mit Angabe wo der Zwischenhalt definiert wurde hochladen. Ich habe da so eine Idee und würde es ggf anhand deiner Daten verifizieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Molok

Hallo Markus,

ich konnte keinen Zwischenhalt feststellen der normal funktionierte. Leider ist die Dateigröße der Datensicherung ohne Lokbilder zu groß für den Anhang. Kannst du einen Tipp geben oder gibt es Teile der Datensicherung die du nicht brauchst damit die Datei kleiner wird.

Viele Grüße

Moritz
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L mit ECoS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo ThinkCentre M70t - Intel i7-13700, 32GB RAM

Markus Herzog

Hallo Moritz

Wenn man im Startcenter eine Datensicherung erstellt mit der Einstellung Weltkugel, beziehungsweise für Forum ist die eigentlich nie zu groß
Man darf nur nicht die automatisch erstellte nehmen

Grüße
Markus

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Molok

Hallo Markus,

super, Vielen Dank für den Hinweis. Diese Datensicherung ist jetzt aber aus der 2025.0 heraus erstellt. Beispielsweise betroffen ist Zeile 509 in der aktuell geladenen Fahrten-Automatik. Diese wird ausgeführt, sobald die Automatik in der Simulation ab 0Uhr gestartet wird. Es müsste direkt ein Zwischenhalt im FAZ 238 bzw. FAZ 236 stattfinden, welcher übersprungen wird.

Vielen Dank und Viele Grüße

Moritz
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L mit ECoS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo ThinkCentre M70t - Intel i7-13700, 32GB RAM

Markus Herzog

Hallo Moritz,

Dann ist es das was ich vermutet hatte. Es hatten zur Version 2025.0 User bemängelt, dass wenn Sie bei der Spalte Warte also "Stelle nächste FS x Sek.. nach..." der Wert 0 steht man wünschen würde, dass gar keine Zwischenhalt ausgeführt wird, da man anführte dass ein Halt von 0 Sekunden sinnfrei sein würde. Die User haben zum Beispiel bewusst via Zähler oder Zugmerkmal für bestimmte Züge den Zwischenhalt auf 0 gesetzt mit der Intention, dass die Züge keinen Zwischenhalt ausführen sollen.
Das hat uns überzeugt. Konnten uns auch nicht vorstellen, dass ein User wirklich bei Wartezeit von 0 sonst einsetzt. Mir ist auch nicht klar was ein Zwischenhalt von 0 bei dir (d.h. quasi sofortiges Stellen dann dann der FS doch wieder) bringen soll, aber egal.
Wenn du aber ähnliches Verhalten wie in 2025.0 erhalten willst, dann Stelle bei dir den Wert auf 0.1 Sekunden und du hast quasi das alte Verhalten aus 2025.0 wieder (okay 100msec minimales Warten, aber das wirst du nicht bemerken).

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Molok

Hallo Markus,

ok, danke für die Erklärung. Mein Gedanke dahinter ist, dass ich so früh wie möglich die nächste Fahrstraße stellen möchte. Die Fahrt startet aber erst wieder mit der eingestellten Verzögerung, in diesem Beispiel von 25 Sekunden.

Die Änderung auf 0,1s würde dann ein fast identisches verhalten erzeugen. Dann werde ich das Problem so umgehen.

Hier hatte ich mir schon lange eine Funktion gewünscht, dass, trotz Zwischenhalt, die nächste Fahrstraße schon vor dem Stillstand der Fahrt eingestellt werden kann. Nach meiner Info ist das aktuell nur mit Profilen umsetzbar, was ich aber etwas umständlich finde. Gibt es hier eventuell auch eine andere Lösung? Weil im Vorbild kommt es durchaus häufig vor, dass der Zug am Bahnsteig zum halten kommt obwohl das Ausfahrsignal schon einen Fahrtbegriff zeigt.

Viele Grüße

Moritz
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L mit ECoS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo ThinkCentre M70t - Intel i7-13700, 32GB RAM

Markus Herzog

Hallo Moritz,

Aber du hast doch jetzt eine Lösung gefunden mit dem Zwischenhalt und dann halt jetzt 0,1 Sekunden zwischen erreichen eines frühen Prüfkontakt und Stellen der Fahrstraße sollte sich doch so verhalten wie von dir gewünscht. Steh ich auf dem Schlauch oder was fehlt dir jetzt noch für deinen Wunsch?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Molok

Hallo Markus,

ja, das Problem ist gelöst. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Der letzte Vorschlag von meiner Seite war nur ein Wunsch für eine neue Funktion zu dem Thema.

Viele Grüße

Moritz
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L mit ECoS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo ThinkCentre M70t - Intel i7-13700, 32GB RAM