Drehscheibe Roco bzw Fleischmann/Maerklin
 

Drehscheibe Roco bzw Fleischmann/Maerklin

Begonnen von ottochen (Thomas), 23. Mai 2004, 17:40:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ottochen (Thomas)

Hallo,

welche Drehscheibe würdert Ihr empfehlen wenn man die Wahl zwischen Roco und Fleischmann hättet!
Digitaldecoder gibt es ja mitlerweile für beide DS. Und worin liegen die funktionalen Unterschiede? Bei den Decoder für die Roco DS braucht man ja keine Umbauten vorzunehmen wie bei Maerklin/Fleischmann!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Thorsten Haller

Hallo Thomas,

ich setze die Roco-Drehscheibe auf einer Märklin-Anlage ein. Die DS hat einen etwas kleineren Durchmesser als die M*-DS. Sehr lange Loks lassen sich auf ihr nicht mehr drehen. Außerdem habe ich die Aussage eines Profi-Anlagenbauers, daß die Roco-DS im Betrieb zuverlässiger ist. Vorteil der M*-DS ist, daß sie besser dokumentiert ist. Ich habe Monate gebraucht um von Roco halbwegs vernünftige Infos zu erhalten. Der Dekoder von HKE für die Roco-DS ist genial. Allerdings kämpfe ich z.Z. noch mit der Realisierung der Belegtmeldung.

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich einfach.
 
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

ottochen (Thomas)

Hallo Thorsten,

muss man den wie bei Fl/Mae auch umbauten an der Bühne vornehmen? Wie löst du im Moment die Rückmeldung der Gleisbrücke?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Thorsten Haller

Hallo Thomas,

die Fragen kann ich im Moment noch nicht beantworten. Umbauten sind recht schwierig, da es mir noch nicht gelungen ist die Bühne sauber von der Antriebseinheit zu trennen. Von Roco habe ich in der letzten Woche erst soetwas wie eine Anschlußskizze erhalten. Ich versuche einen Gleisbelegtmelder in die Stromzuführung einzubauen. Wenn ich hier weiter bin, melde ich mich wieder. Was ich wahrscheinlich nicht hinbekomme, sind 3 Rückmeldestrecken auf dem Bühnengleis.
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium