Autor Thema: SBB Fahrplanwechsel 12.12.2004  (Gelesen 1395 mal)

Gian Bott

  • Gast
SBB Fahrplanwechsel 12.12.2004
« am: 06. November 2004, 14:04:08 »
Liebe WDP'ler

Angehängtes Editorial vom Vorsitzenden der Geschäftleitung der SBB zum Fahrplanwechsel vom 12.12.2004, für die WDP-Kollegen in Deutschland, Oesterreich usw., als Beispiel wie Eisenbahn sein muss wenn sie erfolgreich sein will und auch benutzt wird.   (ich hoffe man kann es lesen)  

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.

Offline Martin Lutz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 980
  • Ort: CH-7000 Chur Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • Churer Modellbahner
Re: SBB Fahrplanwechsel 12.12.2004
« Antwort #1 am: 06. November 2004, 15:24:31 »
Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

Dem kann ich nur beipflichten. Dazu auch ein paar Gedanken aus meiner Seite.

Der öffentliche Verkehr kann nur dann erfolgreich sein, wenn man das Gesamtsystem pflegt. Also nicht nur die Hauptverkehrsachsen ausbaut und für Hochleistung trimmt sondern auch berücksichtigt, dass die Menschen auch an dieses Hochleistungsverkehrssystem heranführt. Also ein Bewohner aus Haldenstein, Trimmis oder wo auch immer die Chance gibt ebenfalls mit einem leistungsfähigen Verkehrssystem den Anschluss an diese Hochleistungsverkehrsachse heranzukommen.

Das heisst, dass es existentiel wichtig ist, dass auch der Regionalverkehr die Leute aus allen Regionen in die Zenttren bringen kann.

Ein solcher Fahrplan zu gestalten ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Daher wünsche ich allen Beteiligten viel Erfolg für dieses Unterfangen.

Man überlege sich mal wie tiefgreifend so etwas ablaufen muss. Gerade in der Schweiz wo es so viele Kleinsysteme gibt die aufeinander abgestimmt werden müssen. Ich denke hier an die vielen Privatbahnen und privaten Verkehrsunternehmen.

Schiff, Bahn und Bus. Alles aufeinder abzustimmen ist sehr schwierig. Ich bin froh, dass die Schweiz ein Land ist wo der öffentliche Verkehr vom Volk mitgetragen wird.

Es gibt aber danach viel zu tun. Ich hoffe, dass Randregionen nicht auf der Strecke bleiben.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine  HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit