Funktastatur, Funkmaus
 

Funktastatur, Funkmaus

Begonnen von Matthias Schäfer, 18. März 2005, 18:52:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo allerseits,

vor geraumer Zeit wurden im Forum einmal Probleme beschrieben, die auf den Treiber der Funktastatur von Logitech zurückzuführen waren.

Vor einer Neuinvestition in Hardware würde ich gerne wissen, ob diese Probleme weiterhin bestehen. Oder soll man sicherheitshalber auf eine Kabeltastatur zurückgreifen?

Haben Funkmäuse auch entsprechende Probleme gemacht oder machen sie immer noch welche?

Allen einen guten Start ins Wochenende  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Karlheinz Battermann

Hallo Matthias,
ich benutze auch eine Funktastatur und -maus von Logitech.
Allerdings darf nicht die mitgelieferte Software von Logitech installiert werden, denn sonst wird immer der Nothalt bei WDP ausgelöst.
Mit den Treibern von Microsoft funktioniert die Maus ohnehin, nur bei der Tastatur sind die zusätzlichen Funktionen von Logitech nicht nutzbar. Aber damit kann ich gut leben.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)