Performance Problem - Seite 2
 

Performance Problem

Begonnen von Dörthe, 06. Januar 2006, 21:14:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Elsholz

Hallo Dörthe,
ich fahre auch Spur N, wie Du ja aus meinem Profil ersehen kannst. Ich habe bei einer ähnlichen Anlagengröße und im Betrieb mit sovielen Zügen wie Du, eine Auslastung von max. 80%. Du solltest Dir mal die neueste PC-Praxis Zeitschrift kaufen. Dort ist beschrieben, welche Dienste man wirklich für XP braucht und welche man deaktivieren kann. Das hilft. Eine Auslastung von 100% ist bei Deiner Anlagengröße zu viel.  
Freundliche Grüße aus Augsburg
Wolfgang


Anlagenkonfiguration:
Spur H0, Märklin, CS2,DCC, Motorola, MFX , S88, MA´s über IB, Decoder von Viessmann, LDT
Rechnerkonfiguration:
all in one von ACER 23", Windows 10
  • Win-Digipet-Version:
    2018-Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Märklin K-Gleise, CS2, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    all in one 23" Windows 10

Kalle

Hi Doerthe,

In Antwort auf:
...dass ausser Virenscanner und Firewall ansonsten nichts installiert ist...



oh, ausser den beiden won Windoofs noch sehr viel.

Koennte sein, dass der Virenscanner hinter jedem WDP-Befehl eine Attacke vermutet und die Firewall einen "Einbruch"?
Einfach mal den Rechner vom Internet nehmen, Virenscanner und Firewall deaktivieren, WDP mit der Anlage laufen lassen und schauen, ob sich etwas aendert.

Wenn der Rechner nur fuer die MoBa ist, braucht er eigentlich keinen Virenscanner und Firewall.  

Vielleicht auch mal die Schnittstellen ueberpruefen, ob im Hintergrund nicht doch ein Windoofs-Programm darauf auch zugreift, bzw. zugreifen will, z. B. Einstellungen der IR-Schnittstelle und auch eines Modems, testweise auch die Geraetchen mal deaktivieren.

Die Platte ist so oder so "MoBa verseucht", im positiven Sinne natuerlich.  

Andere fahren "Riesenanlagen" mit 400 MHz und 128 MB RAM;   Deiner will nicht, dass gibt´s nicht.  

Nachtrag:
Hier noch ein paar Dinge, die in den letzten Jahren betreffend der seriellen Schnittstellen, nicht nur bei der MoBa bei mir zum Erfolg fuehrten.

Im Bios - Hyperthreading ausschalten.

Sondkartenkollosion mit auf dem Board befindlicher Soundkarte, obwohl im Geraet-Mmanager alles im gruenen Bereich war. Wurde im Bios abgeschaltet und durch eine Slot-Soundkarte ersetzt.

Hatte in den letzten 10 Tagen auch einen Fehler, beim Abspeichern in den WDP-Editoren, bei der Rueckkehr aus den Editoren oder beim Beenden des Hauptprogramms blieb der Rechner einfach stehen.
Es halfen kein CTRL-C oder der "Affengriff". Nur Akku raus und Stecker ziehen.
Ursache war eine "halbkaputte" oder "halbganze" PCMCIA-Seriell-Karte. Im normalen Fahr- Melde- und Schaltbetrieb funzte es. Hatte einfach vor Wut bei einem "Haenger" die Karte herausgezogen und die Programmteile, Abspeichern, Rueckkehr und Beenden liefen
dann sofort "von alleine" korrekt ab.  
Neue Karte eingesetzt es funzt alles wieder. Die Treiber sind geblieben und auch nicht veraendert worden.

Manchmal weiss ich auch nicht, ob ich den PC, Laptop oder stationaer, der Physik oder Chemie zuordnen soll. Bleibt eigentlich nur noch die "Psychologie", Filosofieren tun wir ja hier schon oft genug.

Jetzt duck ich mich und bin die naechsten Stunden weg.


Viele Grüsse
Karl

Andreas Hilker

Hallo Dörthe,

ergänzend zu Karl's Beitrag prüfe doch mal die Leistungsoptionen des Rechners. Einzustellen über Start->Systemsteuerung->System. In der Registerkarte "Erweitert" kannst Du die Systemleistung auf "Für optimale Leistung" stellen. Bei meiner Konfiguration und 8-10 gleichzeitig fahrenden Zügen in der ZFA, sowie 2 Loks im Fahrplanbetrieb liegt die Auslastung bei max. 75 %.  
Viele Grüße

Andreas
-------------
Märklin-H0, Tams MC für fahren und schalten (DCC), HSI-USB, WDP Premium 2021