Profile
 

Profile

Begonnen von Robert Schmid, 08. August 2006, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert Schmid

Hallo WDP-Mobahner,Ich probiere schon ein gutes Jahr mit wdp 9,0 und manchmal komm ich einfach nicht weiter mit lesen .Vielleicht habt ihr für mich ein paar gute Tips .Ich hab mich bisher immer gescheut jemanden zu fragen (falscher Stolz nimmt viel Freizeit in Anspruch)) Ich habe folgende Probleme:
1:Beim starten des Programms laufen manche Loks in alle Richtungen nur nicht in die , die Sie sollen .Was im Buch beschrieben ist hab ich schon alles ausprobiert .gibt es vielleicht eine Reihenfolge (Computer-Unit oder Unit -Computer)die man beim Starten oder Beenden des Programms beachten muß ,oder hat es vielleicht mit den Decodern zu tun .Anfangs hat ich nur ein Interface , da sind zwei Loks manchmal gleich losgefahren ohne Befehle .Mit dem Zweiten Interface hat sich das mittlererweile erledigt.Aber vorwärts rückwärts stimmt immer noch nicht .Komisch ist das passiert nur bei manchen Loks nicht bei allen.
2:Profile,die ich ausprobiere funktionieren manchmal erst wenn ich das Programm frisch starte.Sonst läuft die Lok nicht an ,aber die Fahrstraße wird gestellt.Das treibt mich noch zum Wahnsinn.Kann mir jemand bitte helfen.Und sagt mir Bescheid was ich beim Forum falsch mache .Ich bin da nicht geübt drin es ist das erste Mal .vielen Dank im voraus
mfg Robert S.  
AMD Sempron 2800+, 512 MB/Win2000 SP4, Märklin C-Gleise, HSI 88, 2x Interface 6051, WDP 9.0

Jürgen Gräbner

Hallo Robert,

welche Decoder sind in den Loks verbaut, bei denen die Fahrtrichtung nicht passt?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

GWelt

Hallo Robert,

als Erstes würde ich meine Starteinstellung von WDP auf Grundeinstellung schalten, damit alle Weichen und Signale immer mit der gleiche Anfangseinstellung starten.
2. wie bereits Jürgen sagt, prüfe bei welchen Decodern der loks fahren diese rückwärts ab.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Robert Schmid

Hallo Jürgen und Gerd,erstmal danke für`s lesen .Ich habe leider immer nur sehr begrenzt Zeit ,die ich mir irgendwie wegstehle und kann deshalb nicht immer gleich antworten oder besser noch fragen.Decoder sehen für mich im Moment alle gleich aus und in den Berschreibungen von Märklin steht da auch nichts und auf den Decodern die ich gerade angeschaut habe ist auch kein Name zu erkennen .Wie kann ich mich da schlau machen ? Und hat das evt auch etwas mit dem Neustartdes Programms nach dem geändertem Profil zu tun ? mfG Robert  
AMD Sempron 2800+, 512 MB/Win2000 SP4, Märklin C-Gleise, HSI 88, 2x Interface 6051, WDP 9.0

GWelt

Hallo Robert,

es gibt von Märklin Decoder die die letzte Einstellung nicht speichern. Um festzustellen ob Deine Decoder von dieser Serie sind, gibt es eine einfache Methode.
Lok auf dem Gleis - mit Fahrtrichtung  vorwärts
Lok vom Gleis nehmen und dann am PC die Fahrtrichtung auf rückwärts  schalten
Jetzt Lok wieder auf das Gleis setzen.
Fährt Deine Lok jetzt trotzdem vorwärts ist es einer dieser Decoder.
Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten,
1. vor Ende der Moba diese Loks auf Fahrtrichtung vorwärts setzen. Oder
2. Die Decoder tauschen auf eine neue Serie ( Kühn oder ESU)

Viel Spaß beim Ausprobieren.      
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Dirk Streuber

Hallo Robert,

da Du noch WDP 9.0 verwendest, installiere doch erst einmal das Update 9.2 .  Die letzte Lokrichtung wird beim Beenden von WDP gespeichert und wird beim nächsten Programmstart wieder eingestellt.
Überprüfe daher mal die Einstellungen in der Lokomotiven-Datenbank, ob da beim Lok-Decoder der richtige Decodertyp eingetragen ist. Wenn die Lok keinen zusätzlichen Funktionsdecoder besitzt, sollte auf der Registerkarte "Funktions-Decoder" kein Eintrag erfolgen. Das gleiche gilt auch, wenn ein Funktions-Decoder vorhanden ist, der die selbe Adresse benutzt, wie der eigentliche Lok-Decoder.

Dein Problem mit den Profilen kann viele Ursachen haben, wie z. Bsp. eine fehlerhafte bzw. fehlende Teilstreckenfreigabe in der Fahrstraße. Kannst Du mir da mal eine Datensicherung  ohne Symboldateien und Lokbilder gezippt schicken. Dann kann ich es mir mal ansehen und brauche keine Ferndiagnosen stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk    
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Robert Schmid

Hallo Dirk ,ich hab keine Ahnung vom zippen ,aber am Samstag arbeite bei mir einer der sich da auskennt .Der soll mir das erklären .Der Profilausstieg ist meistens bei Rangierfahrten und nur nach dem ändern .Nach dem ich neu gestartet habe funkt alles genau.Nur beim Ändern und anschließender Fahrstraßenschalten mit Profil schaltet die Straße aber das Lokkontroll bleibt auf null.Ohne Profil geht alles ganz normal .Wie erkenn ich Decodertypen (nicht lachen jetzt)? Bei Funktionsdecoder hab ich keine Eintragungen .mfg Robert  
AMD Sempron 2800+, 512 MB/Win2000 SP4, Märklin C-Gleise, HSI 88, 2x Interface 6051, WDP 9.0

Ulrich Weber

Hallo Dirk,

"Der Profilausstieg ist meistens bei Rangierfahrten und nur nach dem ändern .Nach dem ich neu gestartet habe funkt alles genau.Nur beim Ändern und anschließender Fahrstraßenschalten mit Profil schaltet die Straße aber das Lokkontroll bleibt auf null.Ohne Profil geht alles ganz normal".

Genau dieses Problem habe ich auch. Nach Änderung oder Kopieren von Profilen funktionieren alle Profile nicht mehr!
Es hilft nur ein Neustart.
 
Viele Grüße Ulrich

Videos und Bilder meiner Anlage http://www.uaw1.de

Meine Anlage in Bildern : www.mh-brain.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren:1xIB2 , 1xIB Stellen, Märklin H0 K-und C-Gleis, 1xHSI
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 3,4 GHz; 8GB Ram; 2 TFT; WIN 7; SSD

Dirk Streuber

Hallo Ullrich,

hast Du das Problem nach jeder Änderung eines Profils? Betrifft es nur eine Lok oder alle Loks??
Werden im Profilablauf Inspektor Profilzeilen angezeigt?? Funktionieren die Profile wieder, wenn über F7 alle Fahrstraßen zurückgesetzt werden?? Hast Du mal über die Datenpflege mal die Datenbanken repariert? Hast Du auch einmal im Profil-Editor den Prüflauf gestartet?
Es sind nur Fragen, da ich das Problem nicht nachstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Ulrich Weber

Hallo Dirk,

"hast Du das Problem nach jeder Änderung eines Profils?"
nein, nur nach mehreren

"Betrifft es nur eine Lok oder alle Loks??"
alle

"Werden im Profilablauf Inspektor Profilzeilen angezeigt??"
ja

"Funktionieren die Profile wieder, wenn über F7 alle Fahrstraßen zurückgesetzt werden??
nein

"Hast Du mal über die Datenpflege mal die Datenbanken repariert?"
ja

"Hast Du auch einmal im Profil-Editor den Prüflauf gestartet?"
Ja

Über die Profile wurde hier ja schon viel diskutiert.
Es ist so: NUR ein NEUSTART behebt den Fehler!!!  
Viele Grüße Ulrich

Videos und Bilder meiner Anlage http://www.uaw1.de

Meine Anlage in Bildern : www.mh-brain.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren:1xIB2 , 1xIB Stellen, Märklin H0 K-und C-Gleis, 1xHSI
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 3,4 GHz; 8GB Ram; 2 TFT; WIN 7; SSD

Robert Schmid

Hallo Dirk ,ich habe eine Zip-Datei erstellt .Weiß nicht ob ich das richtig gemacht habe ,mein "Knecht" war heute nicht da.Aber wie landet die bei Dir ?bin noch ein bißchen unbeholfen !Ich hoffe das stört nicht.mfG Robert  
AMD Sempron 2800+, 512 MB/Win2000 SP4, Märklin C-Gleise, HSI 88, 2x Interface 6051, WDP 9.0

Dirk Streuber

Hallo Robert,

Deine Daten habe ich mir angesehen. Es sind da ein paar Fehler drin. Ich habe Dir da eine private Nachricht gesendet. Schaue da mal in Dein Postfach hier im Forum. Meine Mailadresse findest Du in meinen Profil.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10