Fahrstraße ändern
 

Fahrstraße ändern

Begonnen von Uwe Vorndran, 12. Oktober 2006, 21:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe Vorndran

Hallo alle WDP Fans,
nach längerer Zeit kann ich mich jetzt wieder langsam mit meiner MOBA beschäftigen und bin wieder mit der Aufzeichnung von FS an einer Testanlage gestartet.

Da die allererste Zeile im Fahrstraßeneditor nicht richtig war möchte ich diese nun überschreiben. Dies hat auch soweit hingehauen. In den Stellbedingungen sind die Kontakte der jetzt geänderten Fahrstraße eingezeichnet aber die Kontaktnummer der vorherigen Fahrstraße (es waren mehr Kontakte eingetragen) stehen immer noch in dem rechten Feld untereinander, also auch die Kontakte die jetzt nicht mehr verwendet werden sollen.
Wenn ich jetzt die FS zum testen auswähle wird die FS über alle im rechten Feld stehenden Kontakte angezeigt und nicht nur die Kontakte aus den Stellbedingungen.

Wie bekomme ich es hin, dass auch in dem Feld ganz rechts nur für die neue FS gültigen Kontakte eingetragen werden?
Für Eure Hilfe vielen Dank im voraus
 

Dirk Streuber

Hallo Uwe,

bevor Du die bestehende Fahrstraße überschreibst, setze diese vorher mit dem Butten "Neubeginn" in der Aufzeichnung  zurück. Nach der Neuaufzeichnung der Fahrstraße sind  bei der Abfrage " Möchten Sie die Kontakte ... automatisch aus der Aufzeichnung eintragen lassen". Dies ist in Deinem Fall mit "Ja" zu bestätigen. Die Stellbedingungen, Start/Ziel- und Freigabekontakte werden dann eingetragen. Allerdings musst Du die Folgeschaltung  und wenn vorhanden, den Sicherheitskontakt, selber korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Ploch

Hallo Uwe,

eine andere Möglichkeit ist, einfach die FS löschen. Dann ist zwar z.B. die Nr. 14 verschwunden, aber diese ID Nr. sollte Dich im laufenden Betrieb nicht stören. Am Samstag können wir ja noch einmal darüber sprechen und vielleicht auch an der Testanlage demonstrieren.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Peter,

In Antwort auf:
eine andere Möglichkeit ist, einfach die FS löschen. Dann ist zwar z.B. die Nr. 14 verschwunden, aber diese ID Nr. sollte Dich im laufenden Betrieb nicht stören.


Es ist eine andere Möglichkeit, nur dann müssen die AK/ZFA, wenn der Startkontakt (RM) gleich bleibt und auch die Zugfahrten, in denen sich diese FS sich befindet, korrigiert werden! Nach einer groben Änderung der FS ist allerdings trotzdem zu empfehlen, AK/ZFA, Zugfahrten, Fahrplan und Profile zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
   
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Ploch

Hallo Dirk,

selbstverständlich strebe ich auch an, eine bestehende FS bestehen zulassen und anzupassen. Ich sehe in der kompletten Löschung einer FS aber auch den Vorteil, durch die Neuaufzeichnung und das Setzen der entsprechenden Parameter, daß Fehler vermieden werden. Mir ist es schon öfters passiert, daß ich etwas vergaß abzuändern und dann ,,klemmts" an allen Ecken und Kanten. Das ist mir bei meiner kleinen Testanlage gerade jetzt erst wieder öfters passiert.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile!!
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)